Inhalt + Aufbau
Large Language Models in Aktion: Generative KI verstehen und nutzen.
Lernen Sie die modernsten Möglichkeiten von generativer KI mit Large Language Models kennen und entwickeln Sie innovative Lösungen für Ihr Unternehmen.
Dieser Kurs gibt Ihnen alle Konzepte, Methoden und Tools an die Hand für State-of-the-Art KI-Entwicklungen: Transformer-Architektur, Deep Learning, Trainieren von Modellen, Integration von Unternehmensdaten in Sprachmodelle und viele weitere Themen rund um LLM-Nutzung und Entwicklung.
Beginnen Sie Ihre Weiterbildung am 28. Oktober 2025.
Large Language Models in Aktion: Generative KI verstehen und nutzen.
Generative KI ermöglicht die Entwicklung neuartiger Informations- und Kommunikationssysteme, treibt sie voran und übernimmt Aufgaben, die bisher weit ausserhalb der Reichweite von IT-Systemen waren. Sie unterstützt uns bei Alltagsaufgaben ebenso wie bei kreativen und innovativen Prozessen. KI verknüpft Daten aus klassischen Unternehmenssystemen, aggregiert und analysiert sie, verknüpft sie mit Fach- und Allgemeinwissen und stellt sie uns in vielseitigsten Formaten zur Verfügung. In allen Branchen und Berufen entstehen neue Anwendungen, neue Produkte und neue Dienstleistungen, die sich wesentlich auf generative KI abstützen. Seien Sie Teil dieser Entwicklungs-Community!
Mitarbeit in Projekten und Teams, die neue Anwendungen basierend auf generativer KI konzipieren und entwickeln.
Lernziele: Die Teilnehmenden verstehen die grundlegenden Werkzeuge, Tools und die gängigen Frameworks für die Entwicklung und das Training neuronaler Netze. Sie können entscheiden, ob Modelle in der Cloud oder lokal gehostet werden sollen und kennen die relevanten Kriterien für diese Auswahl.
Lernziele: Die Teilnehmenden haben eine funktionierende Entwicklungsumgebung, mit welcher im Anschluss die Übungen durchgeführt werden. Sie kennen zudem die Vor- und Nachteile der Anbieter von KI-Plattformen.
Die Teilnehmenden
Fachkurs «Generative KI – Large Language Models in Aktion»
Diese Weiterbildung richtet sich an IT-Engineers, Entwickler*innen sowie Mitarbeitende von Data-Science-Teams, die im Bereich der generativen KI auf dem neusten Stand sein wollen.
Sichern Sie sich Ihren Weiterbildungsstudienplatz frühzeitig.
Anmeldefrist: 23. September 2025
Sie können sich zum Studium nur online anmelden.
8.30–16.15 Uhr
Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.
Der Unterricht findet hybrid statt, eine Onlineteilnahme ist möglich. Der Studienort für den Vor-Ort-Unterricht ist an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB).
Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)