Inhalt + Aufbau
Bauen Sie Ihre Fähigkeiten in der Planung, Entwicklung und im Management von IT-Systemen sowie als Business Analyst*in aus.
Portrait
Sie arbeiten eng mit den verschiedenen Stakeholdern innerhalb Ihres Unternehmens zusammen und bilden so die Verbindung zwischen dem Business und der IT. Sie treiben die Gestaltung und die Umsetzung von Digitalisierungs- und von IT-Innovationsprojekten voran und arbeiten in agilen Teams von IT- und Businessspezialist*innen. Eventuell arbeiten Sie an der Entwicklung oder Umsetzung einer IT-Strategie für bestimmte Bereiche mit.
Sie sind vertraut mit den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und können ein effizientes und wirkungsvolles Requirements Engineering durchführen. Moderne Methoden des Projektmanagements können Sie sicher anwenden und kennen die wichtigsten Technologien für Ihre Vorhaben. Prozessmanagement, Risikomanagement, Sourcing, IT-Architektur und digitale Transformation sind Themen, die Sie ansprechen.
Mit dem DAS Information Technology mit Vertiefung Business Analyst*in gehen Sie in Ihrer Berufskarriere einen Schritt weiter. Eine interdisziplinäre Palette von Modulen, ausgerichtet auf 4 Schwerpunkte, ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der Planung, Entwicklung und im Management von IT-Systemen sowie als Business Analyst*in auszubauen.
Ausbildungsziele
Fachkompetenz
- Systematisches Requirements Engineering, Arbeiten mit Frameworks der IT-Strategieentwicklung und des Managements von IT-Vorhaben.
- Sie kennen, je nach Branche, das regulatorische Umfeld Ihrer Projekte und Ihrer Branche, typischerweise etwa zum Datenschutz.
Handlungskompetenz
- Sie beherrschen die Entwicklung und die Umsetzung von IT-Vorhaben, können Innovationen und Digitalisierungsprojekte anstossen und zum Erfolg bringen.