Spring Application Development

Spring ist für viele Firmen das bevorzugte Framework für die Entwicklung Java-basierter Unternehmensanwendungen.

In diesem CAS lernen Sie die Konzepte und Technologien von Spring kennen und erfahren, wie man eine geeignete Anwendungsarchitektur findet.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Montag und Mittwoch, Zeiten gemäss Stundenplan
  • Anmeldefrist 23. September
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46 / Online
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2025

Kontakt

Inhalt + Aufbau

Erwerben Sie im CAS Spring Application Development fundiertes Wissen für eine effiziente Entwicklung von Java-Anwendungen mit dem Framework Spring.

Portrait

Spring ist für viele Firmen das bevorzugte Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere von grossen Unternehmenslösungen. Für die effiziente Entwicklung solcher Anwendungen ist ein fundiertes Verständnis der Konzepte von Spring sowie die Beherrschung seiner vielseitigen Technologien unerlässlich. Zudem erfordert die nachhaltige Entwicklung einer Unternehmensanwendung eine durchdachte Architektur, die nicht nur funktionale, sondern auch nicht-funktionale Anforderungen berücksichtigt – beispielsweise durch eine Unterteilung in Microservices.

Ausbildungsziel

  • Sie verstehen die Konzepte von Spring und kennen seine vielseitigen Technologien.
  • Sie sind in der Lage, Anwendungen mit den Technologien von Spring zu realisieren.
  • Sie können eine geeignete Architektur für eine Unternehmensanwendung finden.

Folgende Gebiete werden besprochen:

  • Architecture
  • Persistence
  • Spring Core
  • Spring Web
  • Spring Security
  • Spring AI
CAS | Spring Application Development

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung

Für die Anrechnung der 12 ECTS-Punkte ist das erfolgreiche Bestehen der Qualifikationsnachweise (Prüfungen, Projektarbeiten) erforderlich.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Spring Application Development»

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich an Fachpersonen mit fundierter Erfahrung in der Java-Entwicklung.

Das CAS richtet sich an erfahrene Java-Entwickler*innen, die das Spring-Framework kennenlernen und damit Anwendungen realisieren wollen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Voraussetzungen

Wir erwarten fundierte Erfahrung in der Java-Entwicklung und Kenntnisse der grundlegenden Web- und Datenbanken-Technologien.

Infoveranstaltungen + Beratung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? An unseren Infoveranstaltungen beantworten der Studiengangsleiter, CAS-Leitende und Dozierende Ihre Fragen.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne oder Remote statt.

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)

Vielseitige Standortvorteile
 

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…
 

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel