Moderne Frontendentwicklung

Das CAS vermittelt aktuelle Technologien, Konzepte und Best Practices der modernen Webentwicklung. Als Softwareentwickler*in, UX-Designer*in oder technisch versierte Projektleiter*innen lernen Sie, anspruchsvolle, benutzerzentrierte Webanwendungen zu entwerfen und umzusetzen. Sie können zwischen zwei Frontend-Technologien wählen: Angular oder React.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) Moderne Frontendentwicklung
  • Dauer KW17 bis KW40
  • Unterrichtstage Dienstag: 16.30–19.45 Uhr
    Donnerstag: 8.30–16.15 Uhr
  • Anmeldefrist 24. März
    9–24 Teilnehmer*innen
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46 / Online
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Frühling 2026

Inhalt + Aufbau

Aktuelle Technologien, Konzepte und Best Practices der modernen Webentwicklung

Portrait

Die moderne Webentwicklung befindet sich in einem ständigen Wandel: Neue JavaScript-Standards, Frameworks wie React und Angular sowie spezialisierte Web APIs ermöglichen die Entwicklung leistungsfähiger, interaktiver Anwendungen direkt im Browser. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit, Interaktionsmöglichkeiten und Performance. Unternehmen erwarten von ihren Weblösungen nicht nur technische Exzellenz, sondern auch eine konsistente User Experience auf allen Endgeräten.

Das CAS Moderne Frontendentwicklung bietet eine fundierte, praxisorientierte Weiterbildung auf Hochschulniveau, die Fachpersonen auf dem neuesten Stand der Technik bringt. Die Teilnehmenden lernen moderne Technologien kennen und anwenden – sowohl im Hinblick auf technologische Tiefe als auch auf gestalterische und architektonische Qualität.

Der CAS legt den Fokus auf das JavaScript/TypeScript-Ökosystem und die beiden verbreiteten Frontend Frameworks Angular und React. Daneben wird auch auf andere aktuelle Technologien und Trends eingegangen: Next.js, Vue.js, Full-Stack Entwicklung etc.

Ausbildungsziele

  • Sie können Frontend-Applikationen effizient und kund*innengerecht auf Basis moderner Web-Technologien realisieren.
  • Sie kennen die Architektur von Single-Page-Applikationen und deren Realisierung mit den aktuellen Frontend Frameworks Angular oder React.
  • Sie können die Integration von modernen Web-Frontend-Applikationen im Zusammenwirken mit der IT-Architektur im eigenen Unternehmen optimal gestalten.
  • Sie realisieren in der Semester-/Projektarbeit eine komplette Applikation mit den Technologien Ihrer Wahl. In den verschiedenen Projektphasen Konzeption, Design, Architektur und Implementation werden Sie von den Dozierenden begleitet.
  • JavaScript/TypeScript/Ökosystem
  • Browser- und Web-APIs
  • React
  • Angular
  • Frontend Architektur
  • Interaction Design und Usability 
  • Projektarbeit
CAS | Applikationsentwicklung mit JavaScript und HTML5

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Moderne Frontendentwicklung»

Voraussetzungen + Zulassung

Erfahren Sie, für welche Fachpersonen dieser Kurs konzipiert ist und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.

Dieses CAS richtet sich an Fachpersonen aus der Softwareentwicklung und dem digitalen Design, die ihre Kompetenzen im Bereich der modernen Frontend-Technologien vertiefen möchten:

  • Frontend- und Fullstack-Entwickler*innen, die sich auf moderne Webtechnologien spezialisieren möchten
  • UX-/UI-Designer*innen, die technische Grundlagen für eine bessere Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams erwerben wollen
  • Softwarearchitekt*innen mit Fokus auf Webanwendungen
  • Projektleiter*innen und technische Produktverantwortliche, die ein tieferes Verständnis für Frontendarchitekturen benötigen
  • Absolvent*innen technischer Studiengänge, die sich gezielt auf Frontendthemen spezialisieren wollen

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Voraussetzungen

  • Sie bringen längere Erfahrung in der Softwareentwicklung mit.
  • Von Vorteil sind solide Kenntnisse mit einer Programmiersprache wie Java, C#, C++, PHP oder Python. Grundkenntnisse in der Web-Entwicklung sollten vorhanden sein.

Infoveranstaltungen + Beratung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? An unseren Infoveranstaltungen beantworten der Studiengangsleiter, CAS-Leitende und Dozierende Ihre Fragen.

Studienort

Das CAS wird vor Ort an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne oder remote durchgeführt.

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)

Vielseitige Standortvorteile
 

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…
 

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel