Inhalt + Aufbau
Das berufsbegleitende CAS Entwerfen und Konstruieren mit Holz baut auf dem CAS Bauen mit Holz auf, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. In sieben Themenblöcken vertiefen Sie Ihr Wissen anhand konkreter Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben.
Ausbildungsziele
- Planung von Holzbauprojekten – vom ersten Entwurf bis zur Ausführungsreife, methodisch fundiert und praxisgerecht.
- Systematische Entwurfsmethodik – „vom Groben zum Feinen“, Variantenstudium und Projektphasen.
- Tragwerk, Fassaden und Bauteile – in gestalterischer, technischer und normativer Abstimmung.
- Holzbau- und Deckensysteme des modernen, mehrgeschossigen Holzbaus – namentlich Skelett-, Rahmen-, und Massivholzbau.
- Nachhaltigkeit, Gebäudetechnik und Wirtschaftlichkeit – integriert und vorausschauend geplant.
- Projektarbeit im interdisziplinären Team – mit Atelierarbeit, Coaching und realen Fallstudien aus dem beruflichen Umfeld.
Modulbeschrieb
Der Modulbeschrieb informiert Sie über die einzelnen Inhalte der Weiterbildung und die angestrebten Kompetenzen. Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Modulbeschrieb zukommen.