Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus
Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus hat das Ziel, die Akteur*innen der Arbeitswelt und die breite Öffentlichkeit zum Thema «Erwerbstätigkeit im Rentenalter» zu informieren, zu sensibilisieren und zum Austausch anzuregen. Im Zentrum steht die Vielfalt von Erwerbstätigkeit im Rentenalter. Das Festival ist ein kreativer Raum für Privatpersonen, Organisationen und Vertreter*innen aus der Politik. Das Festival fand bisher zweimal statt.
Die Bedeutung der Erwerbstätigkeit im Rentenalter wächst stetig. In den nächsten zehn Jahren wird ein Viertel der derzeit Erwerbstätigen, über eine Million Menschen, das Rentenalter erreichen. Viele von ihnen möchten oder müssen weiterarbeiten. Diese Entwicklung stellt nicht nur Unternehmen und die Gesellschaft vor Herausforderungen, sondern bietet auch enorme Chancen. Dies zeigt sich auch am «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus».
Zielgruppen im Fokus
Das Festival richtet sich an:
- Menschen in fortgeschrittenem Lebensalter, die über ihre berufliche Zukunft nach 60 oder 65 nachdenken.
- Unternehmensvertreter*innen und HR-Leitungen, die sich über Strategien und Massnahmen für Mitarbeitende 60plus informieren und austauschen wollen.
- Vertreter*innen der öffentlichen Hand, aus Bildung, Politik und Verbänden, die Interesse daran haben, im Bereich «Arbeit 60plus» zu lernen und aktiv zu gestalten.
Bisherige Durchführungen
Wie geht es weiter?
Unternehmen, Verbände, Stiftungen und natürlich auch Einzelpersonen, die Interesse daran haben, eine mögliche nächste Durchführung als Sponsoren, Partner*innen oder Förderer*innen zu unterstützen, sind herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Festival-Ausgabe 2024 in Bern, Zürich, Bellinzona, Lausanne
Das Event, das vom 2. bis 6. September 2024 stattfand, bot eine Vielfalt an Formaten und das Interesse war überwältigend: Rund 700 Personen besuchten die Eröffnungsfeier sowie die knapp 30 Workshops, Fachimpulse und Coachings, die sowohl in den Städten Bern, Zürich, Bellinzona und Lausanne als auch online stattfanden.
Eröffnungsfeier: Ein starkes Auftakt-Signal
An der Eröffnungsfeier in Bern standen zentrale Themen im Fokus:
- Die Dringlichkeit, der Erwerbstätigkeit im Rentenalter Beachtung zu schenken.
- Die Rolle älterer Menschen in der zukünftigen Arbeitswelt.
- Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt.
Expert*innen wie Prof. Dr. Jonathan Bennett (Co-Leiter des Instituts Alter an der Berner Fachhochschule) und Karin Frick (Head of Research beim Gottlieb Duttweiler Institut) lieferten wichtige Fachimpulse. Im anschliessenden Podiumsgespräch, moderiert von Karin Landolt, diskutierten Daniela Aeberhard (BKW) und Lukas Schönwetter (Georg Fischer) über Unternehmensmodelle und Best Practices.
Der Berner Fachhochschule ist es gelungen, ihr Wissen zur Erwerbstätigkeit im Rentenalter zu vermitteln und mit den Akteuren des Arbeitsmarkts Formen der verlängerten Erwerbstätigkeit zu diskutieren.
Partner-Organisationen
«Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» wird in Zusammenarbeit mit Loopings durchgeführt.
Vielfalt der Angebote und Formate: Über Grenzen hinweg
Während fünf Tagen bot das Festival eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Podiumsdiskussionen, Workshops, Fachimpulse und Coachings. Die Programme wurden von mehr als 30 Veranstaltenden und Coaches sowohl vor Ort in verschiedenen Städten als auch online angeboten, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen.
Besonders gefreut hat es mich, dass so viele engagierte Unternehmen und Einzelpersonen gefunden werden konnten, die bereit waren, das Festivalprogramm mit eigenen Angeboten anzureichern. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt zugleich: Wer sich mit Arbeitswelten 60plus befasst, ist in bester Gesellschaft.
Ein Schritt in die Zukunft der Erwerbstätigkeit im Rentenalter
«Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» hat eindrucksvoll gezeigt, dass das Thema Erwerbstätigkeit im Rentenalter nicht nur von Bedeutung ist, sondern auch begeistert und motiviert. Mit verschiedenen Angeboten, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten waren, konnte ein bedeutender Beitrag zur Diskussion und zur Gestaltung der Arbeitswelt im Alter geleistet werden.
Festival-Ausgabe 2022 in Bern
Die Erstausgabe des «Your Stage – Das Festival zu Arbeitswelten 60plus» fand vom 20. bis 22. Oktober 2022 statt und begann mit einem von Kurt Aeschbacher moderierten Plenum. Es bot spannende Geschichten von Personen, die nach ihrer Pensionierung weiter arbeiten sowie wissenschaftliche und praxisorientierte Kurzreferate rund um Daten, Zahlen und Fakten. Auf dem Podium waren:
- Dr. Jonathan Bennett, Co-Leiter des Instituts Alter, Berner Fachhochschule
- Chantal Beyeler, Organisationsberaterin büro a&o
- Daniel Derendinger, Geschäftsführer AVA Concept AG
Vielfältiges Programm mit praktischen Impulsen
Am Freitag- und Samstagmorgen standen verschiedene interaktive Parallelveranstaltungen zur Auswahl: So bot ein Life Design Workshop sinnvolle nächste Schritte für die eigene künftige Arbeitswelt und in individuellen Kurz-Coachings konnten die Teilnehmenden persönliche Anliegen besprechen. In der Cafeteria fanden lockere Gesprächsrunden mit Wissenschaftler*innen, Erwerbstätigen 64/65plus und Expert*innen statt.
Am Freitagnachmittag richtete ein Podiumsgespräch den Fokus auf die politischen Herausforderungen.
- Dr. Melanie Mettler, Grünliberale Nationalrätin Bern
- Dr. Margrit Hugentobler, Co-Projektleiterin neuesalter.ch
- Dr. Simon Wey, Chefökonom des Schweizerischen Arbeitgeberverbands
- Jürg Eggenberger, Geschäftsleiter Swiss Leaders
- Dr. Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik TravailSuisse
Darauf stellten Unternehmen Good Practice Beispiele rund ums Thema «ältere Mitarbeitende und Weiterbeschäftigung im Rentenalter» vor. Neben dem, was bei ihnen gut läuft, orteten die Wirtschaftsvertreter*innen aber auch weiteren Handlungsbedarf.
«Wir werden das Projekt Arbeiten im Rentenalter weiterverfolgen. Ich war überwältigt davon, wie viele Menschen sich für dieses Thema interessiert haben.»