- Medienmitteilung
Studienstart 2025: BFH wächst weiter und stärkt ihr Angebot
15.09.2025 Diese Tage starten rund 8000 Studierende an der Berner Fachhochschule BFH ins Semester – so viele wie nie zuvor. Das entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Insgesamt zählt die BFH im aktuellen Studienjahr knapp über 8000 Studierende – rund zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Rund drei Viertel der Studierenden absolvieren ein Bachelor-, der Rest ein Masterstudium. Die Anzahl der Neustudierenden ist auf knapp 2500 Erstsemestrige angestiegen.
Nutzen für die Gesellschaft
«Wir beobachten nun bereits im dritten Jahr in Folge ein Wachstum bei den Neustudierenden. Dies zeigt, dass die BFH ein attraktives Studienangebot bietet und praxisorientierte Antworten auf die Fragen unserer Gesellschaft zu geben weiss», sagt Sebastian Wörwag, Rektor der BFH. «Insbesondere praktische und unternehmerische Fähigkeiten werden in den Studiengängen gefördert, was für junge Menschen, die etwas erreichen wollen, besonders attraktiv ist. Die BFH ist eine Hochschule für Menschen, die die Zukunft aktiv mitgestalten wollen.»
Gesellschaftliche Herausforderungen meistern
Auch in Zukunft leistet die BFH mit ihren Angeboten in Forschung, Weiterbildung und Ausbildung einen wichtigen Beitrag, aktuelle Antworten auf gesellschaftliche Fragen und Herausforderungen zu geben. So werden aufs Herbstsemester 2026 gleich drei neue Studiengänge lanciert:
Im Bachelorstudiengang in Landschaftsarchitektur erarbeiten Studierende in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Städten, Planungsbüros und Bürger*innen kreative und nachhaltige Lösungen für Siedlungsraumentwicklung angesichts neuer Herausforderungen, wie Hitzeperioden, Starkregen, verdichteten Städten oder neuen Mobilitätsbedürfnissen in urbanen Räumen.
Der Master-Studiengang Digital Government nimmt sich dem gesellschaftlichen Umgang mit der digitalen Transformation an. So wird er Fach- und Führungskräften das notwendige Wissen und die Werkzeuge für die digitale Transformation von Verwaltung und Service public vermitteln und Zugänge zu Themen wie Resilienz, demografischem Wandel und Digitalisierung schaffen.
Die Nachfrage nach Fachleuten, die Veränderungsprozesse in komplexen Umgebungen mit übergreifender Designkompetenz begleiten können, wächst. Der Bachelorstudiengang Transformation Design reagiert auf diese Situation und bildet gezielt Designer*innen, die Wandlungsprozesse kreativ und mit ganzheitlichem Blick angehen können.
Angewandte Forschung und innovative Bildung
Die Berner Fachhochschule setzt sich über angewandte Forschungsprojekte und innovative Bildungsangebote insbesondere in den strategischen Themenfeldern sorgende Gesellschaft (Caring Society), humane digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung ein. 32 Bachelor- sowie 27 Masterstudiengänge, fundierte Forschung, Dienstleistungen und ein breites Weiterbildungsangebot prägen ihr Profil: praxisnah, interdisziplinär und in einem internationalen Kontext. Die sieben Departemente sind an verschiedenen Standorten in Bern, Biel, Burgdorf und Zollikofen untergebracht. Die BFH nimmt Studierende aus der ganzen Welt auf.