Hack4SocialGood 2026 Gemeinsam für eine digitale Zukunft im sozialen Sektor

Der Hack4SocialGood bringt Menschen aus dem Sozial- und dem Technikbereich zusammen. Sie werden an einer zweitägigen Veranstaltung sozialen Organisationen helfen, Lösungen für Anliegen im Digitalisierungsbereich zu finden.

27.03.2026 bis 28.03.2026 – Haute Ecole Arc - HES-SO, Campus Arc 1, Neuchâtel

Steckbrief

  • Startdatum 27.03.2026
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 28.03.2026
  • Ort Haute Ecole Arc - HES-SO, Campus Arc 1, Neuchâtel
  • Kosten kostenlos

Hack4SocialGood (H4SG) ist ein zweitägiger Hackathon, der die Kluft zwischen dem Sozialwesen und der Technologiewelt überbrückt. Im Mittelpunkt steht das digitale Empowerment im Sozialwesen: Gemeinsam fördern wir eine faire, inklusive und wirkungsvolle digitale Transformation im sozialen Bereich.

Damit diese gelingt, braucht es die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen. Technische Expert*innen mit einem Herz für soziales Engagement und Fachkräfte aus dem Sozialwesen entwickeln in interdisziplinären Teams digitale Lösungen für reale Herausforderungen – etwa Prototypen, Datentools, Plattformen oder Automatisierungslösungen, die auf den Bedürfnissen sozialer Organisationen basieren.

Der soziale Sektor benötigt dabei gelegentlich Unterstützung bei der Digitalisierung. Oft bleiben Bedürfnisse und Lösungsansätze unerkannt oder es fehlen Ressourcen, sie umzusetzen. Gleichzeitig gibt es viele Menschen mit technischem Know-how, die von einer Zusammenarbeit mit dem Sozialwesen profitieren – sei es durch Praxis­erfahrung, Networking, Rekrutierung oder die Entwicklung langfristiger Projekte. Und manchmal geht es einfach darum, sich sozial zu engagieren und einen positiven Beitrag zu leisten.

H4SG-26 ist die fünfte Ausgabe des Hack4SocialGood und wird gemeinsam von BFH, FHNW, HEG Arc, HSLU, ZHAW und sozialinfo organisiert. Die HEG Arc übernimmt durch das Institut de digitalisation des organisations (IDO) die federführende Rolle bei der Durchführung der Ausgabe 2026.

In Zusammenarbeit mit Graine de Belette entsteht zudem ein Raum für kreatives Prototyping – ergänzt durch ein Kinderprogramm, das Kindern auf spielerische und praxisnahe Weise die Welt der digitalen Innovation eröffnet.

Der Hauptveranstaltungsort ist der  Campus Arc 1, Espace de l’Europe 21 in Neuchâtel. Um die Zugänglichkeit zu erhöhen, sind Satellitenstandorte an der HES-SO Valais-Wallis in Sierre und an der HETSL in Lausanne geplant. So können Teilnehmende, die nicht nach Neuchâtel reisen können, von anderen Standorten aus mitwirken. 

Hack4SocialGood Visual 2025

Reichen Sie Ihre Idee ein

Sind Sie eine soziale Organisation mit einer digitalen Herausforderung? Ob Sie eine grobe Idee für ein digitales Tool haben, vor einer Software-Hürde stehen oder Ihre Daten auf neue Weise nutzen möchten – Ihre Herausforderung zählt.

Reichen Sie Ihre Idee ein und lassen Sie interdisziplinäre Teams während der Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen eine digitale Lösung entwickeln. Wir unterstützen Sie im Vorfeld dabei, Ihre Herausforderung so zu formulieren, dass Sie beim Event den grösstmöglichen Nutzen aus dem Engagement der Teilnehmenden ziehen können.