Inhalt + Aufbau
Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, den Einfluss von Technologie-Trends auf ihr Unternehmen besser einzuordnen und so die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen.
Short Advanced Studies (SAS)
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
Portrait
Märkte verändern sich mittlerweile so schnell, dass technologische Exzellenz zu einem zentralen Hebel für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen wird. Ob Generative KI, Data Science, Big Data oder Cloud: Wer im heutigen Marktumfeld bestehen möchte, muss Daten und Technologien nutzen, um rasch die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Technologie-Exzellenz ist dabei eine zentrale Gestaltungsdimension, denn heutzutage gibt es kaum noch Unternehmen, die keine Technologie in ihrer Wertschöpfungskette einsetzen. Kommt hinzu, dass Technologie heute wohl der grösste Veränderungstreiber für Unternehmen und eine organisationale Technologiekompetenz deshalb unabdingbar ist. Entsprechend umfasst Technologie-Exzellenz unter anderem den wirtschaftlichen Einsatz neuer Technologie-Trends (wie beispielsweise Generative KI) auf allen Ebenen der Unternehmensführung.
Das SAS ist sehr praxisnah ausgerichtet. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von realen Fallbeispielen erarbeitet und dann an einem Anwendungsfall umgesetzt. Dadurch hilft diese Weiterbildung Business Leadern, den Einfluss von Technologie-Trends auf ihr Unternehmen besser einzuordnen und so die strategisch richtigen Entscheidungen zu treffen. So werden Sie nicht nur optimal auf die Gestaltung der Organisation vorbereitet, sondern direkt auch in der Umsetzung unterstützt.
Ausbildungsziele
In diesem Fachkurs lernen Sie
- inwiefern die neusten technologischen Trends (insbesondere KI, Big Data, Cloud, Plattformökonomie) Ihr Business verändern
- welche Einsatzpotenziale diese technologischen Trends für Ihr Business haben
- die Analyse und Planung der Einführung bzw. Weiterentwicklung ausgewählter Technologie-Trends in Ihrer Praxis