React Bootcamp

In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die moderne Frontend-Entwicklung mit React.

React ist derzeit das am weitesten verbreitete moderne Frontend-Framework. React bietet ein einfaches und dennoch leistungsstarkes und elegantes Komponentenmodell, mit welchem moderne, interaktive Webanwendungen entwickelt werden können.

Beginnen Sie Ihre Weiterbildung am 18. Juni 2026.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Short Advanced Studies (SAS) React Bootcamp
  • Dauer 4 Tage
  • Unterrichtstage 18./25. Juni, 2./9. Juli 2026, jeweils 8.30–16.15 Uhr
  • Anmeldefrist bis 1 Monat vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS 3 ECTS
  • Kosten CHF 2’300
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Juni/Juli 2026

Inhalt + Aufbau

Lernen Sie, mit React dynamische und interaktive Webseiten und Webapplikationen effizient zu erstellen.

Short Advanced Studies (SAS)

Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).

Portrait

React ist eine JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Benutzeroberflächen für Webapplikationen. Es ermöglicht die Entwicklung modularer und wiederverwendbarer Komponenten. Mit React können dynamische und interaktive Webseiten und Webapplikationen effizient erstellt werden.
React ist sehr flexibel einsetzbar und rund um React hat sich ein riesiges Ökosystem von Libraries und Frameworks etabliert. Dank des riesigen Ökosystems und einer sehr aktiven Community steht React für Performance, Skalierbarkeit und stetige Weiterentwicklung – perfekt für alle, die moderne Web-Entwicklung auf professionellem Niveau lernen wollen.

Ausbildungsziele

  • Sie verstehen die Konzepte von React und beherrschen seine grundlegenden Technologien.
  • Sie können ein State-of-the-Art React-Projekt aufsetzen und mit React typische interaktive Web-Applikationen realisieren.
  • Sie kennen die neusten Features und Trends von React und dem React-Ökosystem.
  • Verwendung von Vite für das Scaffolding eines Single-Page-Applikation Frontend Projektes
  • Verständnis der React Build Toolchain (npm, Vite, TypeScript, JSX ...)
  • Verwendung von JSX für die deklarative Programmierung von UIs
  • Das Komponentenmodell von React (Rendering, Event-Handling, State, Life-Cycle)
  • Komponenten-Architektur und Data-Flow in einer React SPA
  • Client-Site Routing
  • Zugriff auf Backend APIs
  • Ansätze für State-Management in React SPAs
  • Tieferes Verständnis von React Hooks
  • Performance Optimierungen in React Applikationen
  • Ein Einblick in das grosse Ökosystem von React
  • Full-Stack Entwicklung mit Next.js und React Server Components

Präsenz und Bearbeiten der Übungen und Aufgaben.

Titel + Abschluss

Short Advanced Studies (SAS) React Bootcamp

Voraussetzungen + Zulassung

Erfahren Sie, für welche Fachpersonen dieser Kurs konzipiert ist und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.

Ihre Voraussetzungen

Wir erwarten fundierte Erfahrung mit JavaScript/TypeScript sowie Kenntnisse in der Web-Entwicklung.

Zielpublikum

Dieses SAS bietet eine fundierte Einführung in die Frontend-Entwicklung mit React für Fachpersonen aus der Softwareentwicklung und dem digitalen Design. Das SAS richtet sich ebenfalls an Entwickler*innen, welche bereits Grundkenntnisse in der React-Entwicklung mitbringen und ihre Kompetenzen weiter vertiefen möchten.

Beratung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.

Studienort + Infrastruktur

Der Studienort für den Unterricht ist an der Aarbergstrasse 46 im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB).

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)

Vielseitige Standortvorteile
 

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…
 

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel