Inhalt + Aufbau
Die Short Advanced Studies Praxis-Update Projektmanagement vermitteln einen kompakten, praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Projektmanagement.
Short Advanced Studies (SAS)
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
Portrait
Die Projektwelt verändert sich rasant – klassische, agile und hybride Methoden müssen gezielt kombiniert werden, um erfolgreich zu bleiben. Projektleitende und Führungskräfte benötigen ein fundiertes, praxisnahes Verständnis für moderne Ansätze, systemisches Denken und digitale Werkzeuge. Der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen effizientere und erfolgreichere Projekte.
Dieses SAS-Angebot bietet einen kompakten, praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Projektmanagement. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Impulse zu den neuesten Methoden, Strategien und Tools, um Projekte souverän zu steuern, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Teams zukunftssicher aufzustellen.
Ausbildungsziele
Nach Abschluss dieser SAS-Weiterbildung können die Teilnehmenden:
- Die passenden Methoden des klassischen, hybriden und agilen Projektmanagements gezielt auswählen und je nach Projektsituation wirkungsvoll einsetzen.
- Die passenden Methoden des klassischen, hybriden und agilen Projektmanagements gezielt auswählen und je nach Projektsituation wirkungsvoll einsetzen.
- Digitale Tools und KI-gestützte Plattformen effektiv nutzen, um Prozesse zu optimieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und Entscheidungen zu verbessern.
- Leadership- und Kommunikationsstrategien gezielt anwenden, um Teams motivierend zu führen und Zusammenarbeit in komplexen Projektumfeldern zu stärken.