Inhalt + Aufbau
Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen ganzheitlich und erfolgreich verankern.
Short Advanced Studies (SAS)
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
Portrait
Der digitale Wandel ist zur strategischen Herausforderung geworden. Dennoch scheitern viele Unternehmen an der Umsetzung, weil Digitalisierung oft punktuell und nicht ganzheitlich angegangen wird. Der Kurs schafft Verständnis für digitale Transformation als Führungsaufgabe und vermittelt, wie digitale Strategien integriert, gesteuert und kulturell verankert werden – mit fundierter Methodik, realen Fallstudien und einem klaren Transfer ins eigene Unternehmen.
Berufsperspektiven
Teilnehmende positionieren sich als aktive Gestalter*innen des digitalen Wandels in ihrer Organisation. Sie gewinnen strategisches Rüstzeug, methodische Sicherheit und stärken ihr Profil als Digital Leader. Der Kurs fördert die Fähigkeit, Veränderungen anzustossen, digitale Potenziale zu erkennen und interne Stakeholder einzubeziehen – ein klarer Mehrwert für Karriere und Unternehmen.
Ausbildungsziele
Die Teilnehmenden
- erkennen Treiber und Muster der digitalen Transformation und analysieren ihre Organisation.
- verstehen die strategischen Potenziale und Grenzen von KI in der digitalen Transformation.
- entwickeln eine Digitalstrategie oder ein Umsetzungskonzept für ihren Bereich (Transferarbeit).
- wenden Methoden zu Change, Kultur und Kommunikation an.
- reflektieren ihre Rolle und Führungsaufgabe im digitalen Wandel.