Cyber Investigation Fundamentals

Dieser englischsprachige Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Internet-/Cyberrecherche.

Lernen Sie, wie Sie digitale Spuren kartieren, Netzwerkschichten entschlüsseln und Ereignisse für eine effektive Zuordnung rekonstruieren können.

Beginnen Sie Ihre Weiterbildung am 24. August 2026.

Englischsprachiger Studiengang

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Short Advanced Studies (SAS) in Cyber Investigation Fundamentals
  • Dauer 5 Tage
  • Unterrichtstage 24.–28.08.2026
    5 Tage
  • Anmeldefrist bis 1 Monat vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS 3 ECTS
  • Kosten CHF 2'500
  • Unterrichtssprache Englisch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
    Hybrider Unterricht, Remote-Teilnahme möglich
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung August 2026

Kontakt

Inhalt + Aufbau

Eine Einführung in die Grundlagen der Internet- und Cyberrecherche

Short Advanced Studies (SAS)

Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).

Berufsperspektiven

Das DFCI-Programm bereitet die Studierenden auf Karrieremöglichkeiten in einer Vielzahl von Organisationen vor:

  • Strafverfolgung – Bundesbehörden, KAPOs
  • Militär und Regierung – CERTs, Cybereinheiten
  • Finanzindustrie – Untersuchungsteams für Betrug/Cyberkriminalität
  • Versicherungsbranche – Untersuchung von Cyber-Versicherungsansprüchen
  • Grossunternehmen – Teams für Sicherheit und Vorfallbekämpfung
  • Beratung und Prüfung – e-Discovery, Buchhaltung, «Big Four»
  • IT-Sicherheitsdienstleister und Produktanbieter
  • Private Firmen für digitale Forensik und Ermittlungen
  • Überblick über Internet-Technologien (Protokolle, Ebenen)
  • Einführung in die Untersuchungsmethodik
  • Untersuchung von DNS, Whois, Registrierstellen und Registern
  • Grundlegende Open Source Intelligence (OSINT)
  • Netzwerkkartierung, -aufklärung und -scanning
  • Untersuchung von IPv4, IPv6, TLDs, ccTLDs, gTLDs
  • Grundlegende Analyse von E-Mail, VoIP und IM
  • Netzwerkverschlüsselung
  • Zuordnung und Ereignisrekonstruktion

Titel + Abschluss

Short Advanced Studies (SAS) in «Cyber Investigation Fundamentals»

Voraussetzungen + Zulassung

Erfahren Sie, für welche Fachpersonen dieser Kurs konzipiert ist und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.

Voraussetzungen

Hochschulabschluss oder höhere Fachausbildung (HF, eidg. Diplom).  Berufserfahrung im Bereich Cybersicherheit / Forensik.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an zwei Gruppen von Berufsleuten:

  • Erfahrene forensische Ermittler*innen, die ihre technischen Fähigkeiten im Bereich der digitalen Forensik und Cyberermittlungen erweitern möchten.
  • Erfahrene Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in den Bereich der digitalen Forensik und Cyberermittlungen einsteigen wollen.

Infoveranstaltungen + Beratung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Beratung

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.

Studienort + Infrastruktur

Dieser Kurs wird hybrid durchgeführt, eine Remote-Teilnahme ist möglich.

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)

Vielseitige Standortvorteile
 

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…
 

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Short Advanced Studies (SAS) in Digital Forensics & Cyber Investigation

Die Digital Forensics & Cyber Investigation (DFCI-)Kurse lassen Ihnen die Wahl zwischen Modulen aus digitaler Forensik und Cyber Investigation. Sie werden als einwöchige Vollzeit-Intensivkurse durchgeführt, was die Teilnahme erleichtert und einen schnelleren Kursabschluss ermöglicht. Die Kurse werden in englischer Sprache von international anerkannten Fachpersonen unterrichtet.