Inhalt + Aufbau
Im SAS-Studiengang Change-Prozesse erfolgreich gestalten erwerben Sie die Fähigkeiten, betriebliche Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
Short Advanced Studies (SAS)
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
Portrait
Welches Unternehmen steht nicht vor der permanenten Aufgabe, sich neuen Umständen anzupassen? Gefragt sind dabei Mitarbeitende auf allen Hierarchiestufen, die Veränderungen als Chance nutzen und aktiv zu gestalten wissen. Das Change-Prozesse erfolgreich gestalten vermittelt die Fähigkeiten, anhand praktischer Beispiele, Veränderungen systematisch zu strukturieren, Widerstände und Konflikte konstruktiv zu begegnen und mit kommunikativen Begleitmassnahmen Betroffene zur Partizipation zu motivieren.
Teilnehmende bringen aktuelle und lernzielrelevante Herausforderungen mit. In Gruppen werden konkrete, praxistaugliche Lösungen erarbeitet. Als Ergebnis resultiert ein One-Pager.
Ausbildungsziele
- Sie wissen, wie Veränderungsprozesse gezielt zu gestalten sind.
- Sie kennen Konzepte und Werkzeuge des Change Managements und können sie praktisch anwenden.
- Sie verfügen über geeignete Methoden, um die Partizipation aller Betroffenen zu fördern und zu unterstützen.