Inhalt + Aufbau
Lernen Sie, mit Unity Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Anwendungen zu erstellen.
Short Advanced Studies (SAS)
Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).
Portrait
Die faszinierenden neuen Visualisierungstechniken Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR) sind auf dem Vormarsch. Grosse Firmen wie Apple und Facebook investieren Milliarden in Basisprodukte. Gemäss dem Gartner Hype Cycle haben diese Technologien das «Tal der Ernüchterung» überwunden – wir nähern uns dem «Plateau der Produktivität». Hier sollten Unternehmen neue Chancen mit individuellen Anwendungen wahrnehmen. Alle sprechen darüber, doch nur wenige wissen, wie man diese Techniken entwickelt und anwendet. Das wollen wir in diesem SAS ändern.
Mit der 3D-Engine Unity zeigen wir Ihnen, dass die Entwicklung für alle interessierten Personen mit etwas Erfahrung in einer Programmiersprache möglich ist. Bereits nach wenigen Stunden können Sie eine eigene Anwendung erstellen.
Ausserhalb der 3D-Spielentwicklung eignen sich diese Visualisierungstechniken überall dort, wo die Benutzer*innen durch das zusätzliche räumliche Verständnis einen Gewinn erzielen:
- 3D-Umgebungen erleben und verstehen, die es noch nicht oder nicht mehr gibt.
- In Schulung und Training, wo eine reale 3D-Umgebung zu teuer ist oder zu gefährlich ist.
- Komplexe Maschinen verstehen, indem man sie zerlegen und wieder zusammensetzen kann.
- 3D-Objekte ausprobieren, platzieren und austesten, bevor man sie kauft oder transportiert:
- Schmuck-, Uhren-, Brillen-, Kleider- oder Schuhanprobe
- Möbel und Maschinenindustrie
- Simulation von komplexen oder teuren Prozessen.
- Intensiveres Erleben durch ein einzigartiges Präsenzgefühl (Immersion)
Berufsperspektiven
Dieses SAS bringt Ihnen neu Impulse und konkretes Wissen für folgende Branchen
- Software-Entwicklung
- Ingenieurswesen (Hoch- & Tiefbau, Umwelt)
- Kreativindustrie (Design, Werbung, Entertainment, Kunst, Planung)
Ausbildungsziele
Die Studierenden lernen konkret:
- was Augmented-, Mixed- und Virtual-Reality ist
- was diese Verfahren gemeinsam haben und wodurch sie sich unterscheiden
- wo welches Verfahren Sinn ergibt
- wie man mit Unity unabhängig AR-, MR- und VR-Apps entwickelt
- wie man 3D-Daten für AR- & VR-Apps aufbereitet und optimiert
- wie spezifische Interaktionen umgesetzt werden können