Angular Bootcamp

Angular ist ein modernes und leistungsfähiges Frontend Framework zur Entwicklung von Single Page Applications (SPA). Es wurde speziell für die Anforderungen komplexer Webanwendungen und grosser Entwicklerteams konzipiert.

In dieser viertägigen Weiterbildung erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die moderne Frontend-Entwicklung mit Angular.

Beginnen Sie Ihre Weiterbildung am 16. Juni 2026.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Short Advanced Studies (SAS) Angular Bootcamp
  • Dauer 4 Tage
  • Unterrichtstage 16./23./30. Juni, 7. Juli 2026, jeweils 08.30–16.15 Uhr
  • Anmeldefrist bis 1 Monat vor Kursbeginn
  • Anzahl ECTS 3 ECTS
  • Kosten CHF 2’300
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Juni 2026

Inhalt + Aufbau

In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die moderne Frontend-Entwicklung mit Angular.

Short Advanced Studies (SAS)

Short Advanced Studies (SAS) sind Kurse im Umfang von 30–160 Stunden (1–9 ECTS, anrechenbar an DAS oder MAS). Sie erhalten in kurzer Zeit fundierte, praxisorientierte Impulse und Kompetenzen zu aktuellen Themen. Studierende, die die Kompetenznachweise des SAS nicht erbringen wollen, erhalten ein Kursattest (keine ECTS).

Portrait

Angular ist eines der weitest verbreiteten Frameworks für die Entwicklung von komplexen modernen Frontend-Applikationen. Angular verfolgt einen opinionated Ansatz, das heisst, es gibt eine klare Struktur und bewährte Vorgehensweisen vor, was besonders in grösseren Projekten für Konsistenz und Wartbarkeit sorgt. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Angular vor allem im Unternehmensumfeld breite Anwendung und eignet sich hervorragend für typische Business-Anwendungen.
Um solche Anwendungen effizient entwickeln zu können, ist ein gutes Verständnis der Angular-Konzepte und das Beherrschen seiner vielseitigen Technologien unerlässlich.

Ausbildungsziele

  • Sie verstehen die Konzepte von Angular und beherrschen seine grundlegenden Technologien.
  • Sie können ein State-of-the-Art Angular-Projekt aufsetzen und mit Angular typische Business-Applikationen realisieren
  • Sie kennen die neusten Features und Trends von Angular und dem Angular-Ökosystem
  • Angular Einführung
  • Spring Persistence
  • Spring Core
  • Spring Web

Spring Persistence

  • Entities, Entity Manager, Persistence Context
  • O/R-Mapping, Entity Relationships
  • Abfragen mit JPQL
  • Spring Data JPA Repositories
  • Testcontainers

Spring Core

  • Spring Beans, Scopes, Dependency Injection
  • Transaction Management
  • Aspect-oriented Programming
  • Messaging mit JMS und AMQP

Spring Web

  • HTML-Rendering mit Thymeleaf
  • Implementierung von REST-Services und -Clients
  • Error Handling, Message Converter, Filters, Bean Validation

Präsenz und Bearbeiten der Übungen und Aufgaben.

Titel + Abschluss

Short Advanced Studies (SAS) Angular Bootcamp

Voraussetzungen + Zulassung

Erfahren Sie, für welche Fachpersonen dieser Kurs konzipiert ist und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.

Voraussetzungen

Wir erwarten fundierte Erfahrung mit JavaScript/TypeScript sowie Kenntnisse in der Web-Entwicklung.

Zielpublikum

Dieses SAS bietet eine fundierte Einführung in die Frontend-Entwicklung mit Angular für Fachpersonen aus der Softwareentwicklung und dem digitalen Design. Das SAS richtet sich ebenfalls an Entwickler*innen, welche bereits Grundkenntnisse in der Angular-Entwicklung mitbringen und ihre Kompetenzen weiter vertiefen möchten.

Beratung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung ist eine wichtige Entscheidung bei der Planung der Berufskarriere. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs beantworten wir gerne Ihre Fragen und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für das gewünschte Bildungsangebot.

Studienort + Infrastruktur

Diese Weiterbildung findet an der Aarbergstrasse 46 in Biel statt.

Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)

Vielseitige Standortvorteile
 

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…
 

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel