Leadership for Vets

Schätzen Sie massgeschneiderte Angebote und grosse Flexibilität? Arbeiten Sie gern gezielt an Ihren Managementkompetenzen? Dann ist dieses CAS perfekt für Sie.

Dieses CAS richtet sich an Sie, wenn Sie gezielt spezifische Managementkompetenzen auf- oder ausbauen wollen. Voraussetzung ist, dass Sie den Kurs «Fit in der Unternehmensführung» an der BFH besucht haben.

Sie sitzen am Steuer: Aus einer Auswahl an Short Advanced Studies (SAS-Angeboten) und unseren Micro Courses stellen Sie sich das für Sie am besten passende Angebot zusammen. Wenn Sie ein Fan von personalisierten Weiterbildungen sind, dann sind Sie hier richtig: 

  • Sie fokussieren sich gezielt auf die Themen, die für Sie besonders relevant sind.
  • Sie profitieren von einer maximalen Flexibilität betreffend die Dauer des CAS (max. 3 Jahre).
  • Sie wählen aus einem vorgegebenen Angebot der Weiterbildung Wirtschaft der Berner Fachhochschule zielgerecht aus.
  • Sie bauen sich ein grosses Netzwerk auf.
  • Sie können die Ausrichtung auch während des CAS noch anpassen.
Logo GST
Partnerin für dieses CAS

Was ist ein SAS – Short Advanced Studies?

SAS vermitteln in einem kompakten Format aktuelles Wissen. Die Kurse können je nach Inhalt an CAS, EMBA oder MAS angerechnet werden. Das Format Fachkurs heisst neu SAS. 

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer mindestens 7, maximal 13 Studientage
  • Unterrichtstage Variabel
  • Anmeldefrist laufende Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 5’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung laufend, gemäss Daten der zur Auswahl stehenden Kurse/SAS-Angebote und Micro Courses

Inhalt + Aufbau

Portrait

Stellen Sie sich Ihr Programm zusammen: Sie besuchen aus einer Auswahl an SAS-Angeboten (Short Advanced Studies) und Kursen der Weiterbildung Wirtschaft die Angebote, die Ihr Profil ergänzen und Sie persönlich weiterbringen. Auch Micro Courses können Sie an dieses CAS anrechnen lassen. «Bauen Sie Ihr persönliches CAS».

Ausbildungsziele

Dank der kompakten Formate unserer SAS und Micro Courses bestimmen Sie Inhalt, Dauer und Intensität Ihrer Weiterbildung. So wie Sie es wünschen, so wie es für Sie stimmt. 

  • Sie arbeiten an Ihren individuellen Kommunikationskompetenzen und Ihrer Auftrittskompetenz.
  • Sie gewinnen an Sicherheit, wenn's um Führungsthemen oder Agilität geht.
  • Sie befassen sich mit Mindful oder Positive Leadership.
  • Sie tun Ihrer Kreativität etwas Gutes.
  • Sie holen sich genau das Wissen ab, das Sie zum Zeitpunkt Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung benötigen.

Sie stellen sich Ihr Programm individuell zusammen. Wählen Sie aus einem vorgegebenen Angebot an SAS-Angeboten (Short Advanced Studies), Kursen oder Micro Courses die Themen, für die Sie sich am meisten interessieren. Die Micro Courses unserer Business Skills Box sind kurze, knackige Lerneinheiten zu unterschiedlichen Themen, diese werden online durchgeführt.

Folgende Angebote stehen zur Auswahl:
 

Weitere Kurse nach Absprache mit der CAS-Leitung.

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Kursen und SAS-Angeboten arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Je nach Wahl der Inhalte für Ihr personalisiertes CAS werden ganz unterschiedliche didaktische Methoden eingesetzt. Es wird in jedem Fall abwechslungsreich, fachhochschulgerecht, zeitgemäss, kurzweilig und erwachsenenorientiert.

Kompetenznachweise in diesem CAS

Die einzelnen SAS und Micro Courses enthalten nur teilweise Kompetenznachweise, diese müssen Sie nicht absolvieren. Sobald Sie mindestens 7 Tage erfolgreich absolviert haben, reichen Sie eine schriftliche Arbeit ein. Wichtig: Dies sprechen Sie natürlich im Vorfeld mit der CAS-Leitung ab.

Sie entscheiden sich zwischen einem klassischen Transferbericht zu einer konkreten Problemstellung und einem Reflexionsbericht zu den gesamthaft erworbenen individuellen Kompetenzen. Lassen Sie sich von uns beraten.

Für alle Studierenden unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit den Kursen Methodik-Transferbericht, Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung und dem Workshop Transferbericht möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren. Hier geht es zu den Kursbeschreibungen und Daten der Online-Veranstaltungen.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Informationen zu den Dozierenden finden Sie auf den jeweiligen Angebotsseiten.

Zulassung + weiterführendes Studium

Sie möchten genau die Kompetenzen aufbauen oder vertiefen, die in Ihrem Portfolio noch fehlen. Und Sie möchten bei den gewählten Themen unternehmensintern und extern auf Augenhöhe mitreden können. Solide Managementkompetenzen aus verschiedenen Bereichen, welche Sie in diesem CAS auswählen, helfen Ihnen, zukünftig die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Typische Teilnehmende sind:

  • Tierärzt*innen, die sich mit Führungs- und Fachaufgaben des Managements befassen und Flexibilität schätzen.
  • Tierärzt*innen, die individuelle Skills verbessern möchten.

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangs- resp. CAS-Leitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule «Leadership for Vets» (12 ECTS-Credits).

Das CAS kann angerechnet werden an:

Anrechnung an unsere weiteren EMBA  oder an unsere DAS: nur nach Absprache mit der Studiengangsleitung. Die Anrechnung ist von den gewählten Inhalten bzw. der Ausrichtung abhängig.

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang umfasst mindestens 7 und maximal 13 Studientage. Die Dauer dieses massgeschneiderten CAS ist individuell. Sie ist abhängig von den ausgewählten SAS (Short Advanced Studies) und Micro Courses.

Anmeldung über unser Portal

Für die Anmeldung benötigen Sie eine Switch edu-ID. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits bei einer anderen Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils 3 Wochen vor Start, für die Micro Courses rund 2 Wochen. Bei verfügbaren Plätzen ist eine spätere Anmeldung immer möglich.

CHF 5'500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.