Der MAS Systemische Beratung setzt sich aus vier CAS und dem Masterarbeit-Modul zusammen.
Zwei Pflicht-CAS für den MAS-Abschluss
- Der CAS Systemische Beratung: Grundhaltungen, Prämissen und Methoden zielt auf einen generalistischen, breit gefächerten Kompetenzerwerb in Systemischer Beratung.
- Der CAS Systemische Beratung mit Familien, Eltern und Paaren fokussiert die Beratung in familiären Zusammenhängen sowohl in Einzel- als auch in Mehrpersonensettings und bietet eine Vertiefung systemischer Kompetenzen.
Wahlpflicht-CAS für den MAS-Abschluss (2 auswählen)
- Der CAS Systemische Beratung: Spezifische Konzepte und Methoden vermittelt in drei individuell wählbaren Fachkursen spezifisches Wissen und Können für typische Beratungsanlässe und Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit. Die einzelnen Fachkurse können auch unabhängig vom CAS besucht werden.
- Der CAS Systemische Beratung: Spezifische Konzepte und Methoden Arbeit PLUS stellt eine Vertiefung dar und baut auf dem CAS Systemische Beratung: Spezifische Konzepte und Methoden auf. Es können drei weitere Fachkurse gewählt werden, um das eigene systemische Repertoire umfassend zu erweitern mit relevanten systemischen Konzepten und Zugängen.
- Der CAS Systemische Sozialpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe vermittelt spezifisches systemisches Wissen zur Sozialpädagogik und besteht aus dem Fachkurs Systemisch-stationäre Sozialpädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie zwei weiteren individuell wählbaren Fachkursen.
In einem der Wahlpflicht-CAS muss für den MAS-Abschluss der Fachkurs Systemische Haltung vertiefen: mit Supervision und Selbsterfahrung absolviert werden.
Die einzelnen Fachkurse können auch unabhängig vom CAS besucht werden.