- Story
Warum ein CAS in Artificial Intelligence?
01.05.2025 Da ihn künstliche Intelligenz bereits während seines IT-Studiums interessierte, hat Markus Christ soeben das CAS Artifical Intelligence an der Berner Fachhochschule absolviert. Lesen Sie im Interview, wie es ihm dabei ergangen ist und warum er das CAS weiterempfehlen würde.
Was waren Ihre Motivation und Beweggründe für ein Certificate in Advanced Studies (CAS) in Artificial Intelligence an der Berner Fachhochschule?
Markus Christ: Das Thema AI hat mich schon während meines IT-Studiums vor vielen Jahren sehr fasziniert. Nun wollte ich jedoch ganz «genau» wissen, wie AI funktioniert. Zudem hatte ich den Wunsch, mich beruflich neu auszurichten bzw. wieder in der IT-Branche tätig zu sein. Da ich in der Nähe von Biel wohne und die Berner Fachhochschule hochwertige Ausbildungen anbietet, war die Wahl einfach (mein IT-Studium habe ich ebenfalls an der BFH absolviert).

Wie beurteilen Sie den Studiengang im Rückblick?
Das CAS Artificial Intelligence war sehr lehr- und erfahrungsreich sowie eine gute Kombination aus Theorie und Praxis. Wir spürten die ansteckende Faszination und das umfassende Wissen unseres Dozenten bezüglich AI.
Das Studium hilft mir sehr, das Thema umfassender zu verstehen und die mannigfaltigen Möglichkeiten einordnen zu können. Für mich sehr spannend ist die Koexistenz der Gefühle von «nun verstehe ich AI» und «wow, magische Resultate – wie ist das möglich». Wie genau ich konkret das Gelernte werde nutzen können, wird sich jedoch noch klären müssen.
«Das CAS Artificial Intelligence war sehr lehr- und erfahrungsreich sowie eine gute Kombination aus Theorie und Praxis. Wir spürten die ansteckende Faszination und das umfassende Wissen unseres Dozenten bezüglich AI.»
Was zeichnet diese Weiterbildung aus?
Das CAS vermittelt fundiertes Wissen zu einigen mathematischen AI-Grundlagen, die Anforderungen an Trainingsdaten bzw. im Reinforcement Learning an die «Umgebung» und welche Programmierbibliotheken oder Tools wie z.B. PyTorch oder Optuna für welche Aufgaben zur Verfügung stehen. Somit liefert sie ein sehr breites und solides Fundament für konkrete AI-Projekte im Arbeitsalltag.
CAS in Artificial Intelligence
Die künstliche Intelligenz dringt in alle Bereiche des privaten und beruflichen Alltags ein. Lernen Sie in diesem CAS die modernsten Methoden kennen, um Anwendungen in Business, Dienstleistungen, Technologie und Industrie zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf selbstlernenden Systemen mit den Methoden des Deep and Reinforcement Learning.
Wovon können Sie am meisten profitieren?
Jetzt habe ich ein besseres Verständnis für AI und ihre Möglichkeiten. Da mein letztes Studium schon etwas zurückliegt, profitiere ich auch sehr vom anderen / neuen Lernen bzw. von der Art und Weise, wie heute studiert wird. Heute kann ich jederzeit und überall auf das gesamte Wissen der Menschheit zugreifen. Ich habe gelernt, dies strukturierter und deshalb gewinnbringender zu tun.
Wie hat das Studium Ihren Arbeitsalltag beeinflusst?
Ich überlege mir noch mehr als vorher, wie ich AI in meinen Alltag einfliessen lassen kann. Dies bezieht sich nicht nur auf den Arbeitsalltag, sondern auch auf Privates. Das CAS hat mich auch «gluschtig» auf weitere Ausbildungen gemacht.