Think Tank «Zukunft der Arbeit»

Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus und welche konkreten Fragen ergeben sich für Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen? Expert*innen aus Forschung und Unternehmenspraxis diskutieren und präsentieren Lösungsansätze für diese Themen.

Leistungsangebot

Unsere Arbeitswelt verändert sich laufend und wird zunehmend flexibler, global vernetzter und digitaler. Eine Folge davon sind neue Arbeits- und Organisationsformen. Wie sehen diese aus und wie lassen sich bestehende Organisationsmodelle an die neuen Bedingungen anpassen? Gleichzeitig wird es weiterhin traditionelle Arbeitsformen geben. Wie sollten diese weiterentwickelt werden? Und wie können traditionelle und neue Arbeitsformen erfolgreich mit einander verbunden werden?

Der Think Tank «Zukunft der Arbeit» geht diesen Fragen auf den Grund. Im Rahmen von Workshops, der Publikation von «Denkpausen» sowie Expert*innen-Beiträgen und Diskussionen an öffentlichen Veranstaltungen (z.B. unserem «Zukunftszmorge»)  vermitteln wir Erkenntnisse aus Forschung und Unternehmenspraxis an eine breite Öffentlichkeit.

Interessiert?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Verteilerliste, um Hinweise auf neue Publikationen und anstehende Events zu erhalten.

Kompetenzen

Interdisziplinarität ist unsere Stärke.

Der Think Tank setzt sich aus Expert*innen aus Forschung und Unternehmenspraxis zusammen. Dazu gehören Fachleute aus dem Bereich Human Resource Management, Entscheidungsträger*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen, Mit- und Querdenker*innen, Betroffene und Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung sowie Forscher*innen. Die Expert*innen bringen ihre Erfahrungen und Themen aus dem Praxisalltag in die Diskussionen mit ein. Die BFH Wirtschaft sichert die Verbindung zu Lehre und Forschung und bildet eine Plattform für den Ideenaustausch.

Kontakt