- Veranstaltungsreihe
eGov Lunch 2025/2 16. Juni 2025
Im zweiten eGov Lunch im Jahr 2025 diskutieren wir aktuelle Weiterentwicklungen aus dem Digital Sustainability Lab.
16.06.2025, 11.30–14.00 Uhr – Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern
Wie RAG-Chatbots Verwaltungen effizienter machen können
Retrieval Augmented Generation, kurz RAG, ist eine Technik, mithilfe derer Chatbots auf Basis eigener Daten entwickelt werden können. Das Digital Sustainability Lab gibt einen Einblick in den eigenen Stand der Forschung und in Anwendungen, die wir am umsetzen sind.
Zusätzlich zeigen weitere Beiträge auf, wie die RAG verwendet wurde, um verwaltungsinterne Chatbots aufzubauen, die Expert:innen im Arbeitsalltag unterstützen können.
Programm
11:20 | Meet & Greet | |
11:30 | Begrüssung | Prof. Matthias Stürmer, Leiter «Institut Public Sector Transformation» & Prof. Marcel Gygli, Co-Leiter «Digital Sustainability Lab» |
11:40 | Wie das Schweizer Parlament mit KI-gestützten Arbeitstools seine Prozesse optimiert |
Dr. Jacqueline Kucera, Leiterin Parlamentsbibliothek, Recherche, Daten |
12:00 | Stadt Bern testet KI im Bereich der Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei – Erkenntnisse des PoC | Michael Stotz, Stadt Bern (Projektleiter) |
12:10 |
Chancen und Grenzen eines Chatbots: Eigenständiges Denken bleibt alternativlos |
Alexander Ott, Stadt Bern (Auftraggeber) |
12:20 |
Technische Perspektive auf die Umsetzung der Chatbot-Lösung |
Luca Rolshoven, Institut Public Sector Transformation, BFH |
12:40 | Fragen & Diskussion mit den Referierenden | Moderiert von Matthias Stürmer und Marcel Gygli |
13:00 | Lunch (bis ca. 14.00) |
Steckbrief
-
Startdatum
16.06.2025, 11.30–14.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern
- Anmeldefrist 12.06.2025
- Status Die Anmeldung ist ausschliesslich über die Einladung möglich.
Unsere Partner*innen
Referent*innen
Dr. Jacqueline Kucera
Leiterin Parlamentsbibliothek, Recherche, Daten

Alexander Ott
Amtsleiter Fremdenpolizei der Stadt Bern | Führung des Polizeiinspekorates

Michael Stotz
ICT-Projektleiter

Luca Rolshoven
Doktorand
