Das Programm des Linked Data Day 2025

24.10.2025 Der Linked Data Day ist eine jährliche Konferenz des Schweizerischen Bundesarchivs, die in Zusammenarbeit mit dem Institut Public Sector Transformation der BFH Wirtschaft organisiert wird. Das vielfältige Programm setzt den Fokus auf die Einführung und Umsetzung von Linked Data in Verwaltungsbetrieben.

Bereits über 100 Plätze sind weg wie warme Brötchen – der Linked Data Day 2025 verspricht, ausverkauft zu werden! Doch die gute Nachricht – es hat noch letzte Tickets: Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.

Das Programm verspricht Abwechslung: Die internationalen Keynotespeaker Andreas Blumauer von Graphwise sowie Katariina Kari von IKEA zeigen auf, wie KI mit verlässlichen Wissensgraphen korrekte Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern kann und wie Datenökosysteme mit Linked Data konkret realisiert werden können.

Im zweiten Teil der Konferenz präsentieren Führungspersonen von vier Bundesstellen: Stefan Kwasnitza vom Schweizerischen Bundesarchiv, Georges-Simon Ulrich vom Bundesamt für Statistik, Christoph Streit vom Bundesamt für Umwelt und Jürg Bulling-Wüst von der Bundeskanzlei erläutern die strategische Relevanz von Linked Data und LINDAS im künftigen Datenökosystem Schweiz. Und im dritten und vierten Teil des Tages gibt es zahlreiche Praxisbeispiele sowie Hands-On Sessions aus Verwaltung und Forschung, wie Linked Data heute schon umgesetzt wird.

Dabei stehen der gemeinsame Austausch von Erfahrungen, das Meistern von Herausforderungen und nicht zuletzt die Potenziale von Linked Data im Vordergrund.

Moderiert wird der Anlass von Prof. Dr. Matthias Stürmer, Leiter des Instituts Public Sector Transformation der Berner Fachhochschule und von Stefan Kwasnitza, stellvertretendem Direktor des Schweizerischen Bundesarchivs.

Mehr erfahren

Kontakt Eventorganisation