- News
Digitale Souveränität: Podiumsdiskussion mit Matthias Stürmer, Christian Laux und Marc Steiner
18.06.2025 Am Podium zu digitaler Souveränität im Casino Bern sprach sich Matthias Stürmer für mehr staatliche Massnahmen zur Förderung von Open Source Software aus. Moderiert wurde das Podium von Marc Steiner.
Am 11. Juni 2025 fand im Casino Bern ein Podium zu digitaler Souveränität statt. Die Diskussion zeigte den grossen Handlungsbedarf in vielen Digitalprojekten auf.
Matthias Stürmer, Leiter des Instituts Public Sector Transformation (IPST) der Berner Fachhochschule, sprach sich für mehr staatliche Massnahmen aus, etwa zur Förderung von Open Source Software. Dagegen betonte Christian Laux von der Swiss Data Alliance, dass der Staat mit Bedacht handeln sollte. Eine Pflicht zu Handeln habe er nur, wenn es um systemisch wirkende Ereignisse gehe, die den Staat als Ganzes betreffen.
Moderiert wurde das Podium von Bundesverwaltungsrichter und Senior Practioner am IPST, Marc Steiner. Er skizzierte die für die Digitalisierung notwendigen Technologien als «Infrastruktur» analog zu verstaatlichten Sektoren wie Elektrizität und Strassenverkehr.
Die Swiss Data Alliance fordert einen Dialog mit allen Stakeholdern, um die langfristigen Ziele der Digitalisierung in der Schweiz zu erarbeiten.
Zusammenfassung der Diskussion: https://www.swissdataalliance.ch/news/2025-podium-digitale-souveraenitaet
