Evaluation Online-Tool «Cash or Crash» und dessen Sensibilisierungskampagne
In der Schweiz ist jede vierte Frau von Altersarmut bedroht. Das Tool «Cash or Crash» wurde entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die finanziellen Auswirkungen ihrer Lebensentscheidungen besser zu verstehen. Die BFH evaluiert das Tool.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Wirtschaft
- Forschungseinheit(en) Diversity, Equity & Inclusion
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit (geplant) 01.09.2024 - 31.08.2025
-
Projektleitung
Prof. Dr. Lucia Lanfranconi
Martina Becker -
Projektmitarbeitende
Tobias Schalk
Prof. Dr. Ana Fernandes - Schlüsselwörter Lebensplanung #finanzielle Auswirkungen #Finanzwissen #Lebensplanung #JedeEntscheidungZählt
Ausgangslage
Etwa jede vierte Frau in der Schweiz ist einem erhöhten Risiko der Altersarmut ausgesetzt. Diese Tendenz resultiert aus dem erhöhten Teilzeitbeschäftigungsanteil von Frauen und ihrer vermehrten Übernahme von Care-Arbeit, sowie aus ihrer häufigeren Beschäftigung in niedrig entlohnten Berufsfeldern im Vergleich zu Männern. Persönliche Lebensentscheidungen, wie die Wahl der Ausbildung, Weiterbildungen, Berufswahl sowie private Entscheidungen wie Familiengründung und die Rollenverteilung innerhalb von Familien, tragen massgeblich zur finanziellen Situation von Frauen im Alter bei. Das neu entwickelte Tool von Alliance F «Cash or Crash» zielt darauf ab, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, die erhebliche finanzielle Auswirkungen haben (können). Cash or Crash soll einem breiten Publikum den Zugang zu einer sonst komplexen Thematik erleichtern. Es eignet sich für den Einsatz in verschiedensten Kontexten – etwa in Ausbildung, Beratungen oder Weiterbildungen – und kann als Impulsgeber für vertiefende Bildungsangebote dienen. Das Projekt «Cash or Crash” verfolgt unter anderem das Ziel der Sensibilisierung: Bis Ende 2025 sollen sich 100’000 Frauen über die langfristigen finanziellen Folgen von Lebensentscheidungen informieren. Die Fachgruppe Diversity, Equity und Inclusion der BFH Wirtschaft wurde angefragt das Tool “Cash or Crash” sowie dessen Sensibilisierungskampagne zu evaluieren.
Vorgehen
Bei der Evaluation setzen wir auf eine Methodentriangulation. Wir kombinieren quantitative und qualitative Ansätze, um die Reichweite, Wirksamkeit und Nutzer*innen-freundlichkeit des Tools umfassend zu bewerten. Zunächst analysieren wir vorhandene Nutzungsdaten der Webseite, um Informationen über die Nutzer*innen und ihr Klickverhalten zu gewinnen. So können wir den Einfluss der neuen Tool-Version besser einschätzen. Ergänzend erweitern wir eine bestehende Online-Umfrage, um gezielt Aspekte wie Nützlichkeit, Verständlichkeit und Unterstützung bei Lebensentscheidungen zu untersuchen. Parallel dazu führen wir Fokusgruppen mit verschiedenen Zielgruppen durch, um Bedürfnisse und Einschätzungen aus erster Hand zu erheben. Ergänzend gewinnen wir durch Interviews mit Netzwerkpartner*innen und Expert*innen Einblicke in die Wahrnehmung und Reichweite des Tools. Abschliessend analysieren wir die laufende Werbekampagne durch die Analyse von Social Media KPIs und Medienberichterstattungen, um die Wirkung der Kampagne zu erfassen und fundierte Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Tools und der Kampagne zu formulieren.