ForestGlass

Für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung müssen verschiedene Aspekte wie z.B. Holzproduktion, Naturschutz berücksichtigt werden. Google Glass kann die Forstleute vor Ort im Wald bei der Erledigung ihrer anspruchsvollen Aufgaben unterstützen

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
    Technik und Informatik
  • Institut(e) Multifunktionale Waldwirtschaft
    Institute for Cybersecurity & Engineering (ICE)
  • Forschungseinheit(en) Waldökosystem und Waldmanagement
    ICE / Cyber Threat Intelligence
  • Förderorganisation BFH
  • Laufzeit 01.01.2014 - 14.01.2016
  • Projektleitung Prof. Dr. Christian Rosset
  • Projektmitarbeitende Valère Martin
    Prof. Dr. Christian Rosset
    Lukas Baumann
    Prof. Dr. Ulrich Fiedler
  • Schlüsselwörter ICT, mobile computing, HMI, Head-up-Display, augmented reality, sustainable forest management

Ausgangslage

Projektziel: Das Potential von Google Glass zur Unterstützung der Forstleute in ihrer Bewirtschaftsungstätigkeit im Wald systematisch zu untersuchen. 1-2 konkrete Software Anwendungen zu entwickeln und damit eine Machbarkeitsstudie durchzuführen.

Vorgehen

Google Glass ist ein Quantensprung bzgl. Miniaturisierung, Human Machine Interaction (HMI) und Sensorik (Geo-Position, Kamera). Nun soll umfassend abgeklärt werden, wie daraus entstehende Möglichkeiten bei der Entscheidfindung für forstliche Eingriffe vor Ort im Wald genutzt werden können. Dazu werden gemeinsam mit Wirtschaftspartnern Anwendungsszenarien bewertet und ein Teilsystem evaluiert.

Ergebnisse

Gemeinsames Verständnis über die innovative Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von Google Glass aus IT- und aus Forstsicht. App Entwicklung zum Demonstrationszweck gestützt auf schon bekannte Projekte der HAFL (u.a. MOTI), um den Mehrwert von Google Glass aufzuzeigen. Austausch mit Forstpraktikern im Rahmen eines Workshops über Einsatzmöglichkeiten, -Grenzen und Hauptinteresse. Bekanntmachen des Projektes: Video @RTS, Vortrag @SSFAR 2015, Demo @FoWaLa (Nr. 261).

Ausblick

Google hat bis jetzt noch keine neue Version von Google Glass für Entwickler freigegeben. Damit stehen Follow-Up Projekte derzeit noch im Standby. Eine IT-Firma sowie ein Forstingenieurbüro haben Interesse an einer Zusammenarbeit gemeldet.