WoodCellBonding

Die Verteilung sowie die entsprechenden Veränderungen der mechanischen und sorptiven Eigenschaften von Polymeren wie z.B. Klebstoffen im Holzgewebe sind von grossem Interesse.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Architektur, Holz und Bau
    Hochschule der Künste Bern
    Technik und Informatik
  • Institut(e) Institut Materialität in Kunst und Kultur
    Institute for Surface Applied Laser, Phototonics and Surface Technologies (ALPS)
    Institut für Baustoffe und biobasierte Materialien IBBM
  • Forschungseinheit(en) Konservierungstechnik
    Fachgruppe Holzmodifikation und Verklebung FGHV
    ALPS / Thin Films and Surface Engineering
  • Förderorganisation BFH
  • Laufzeit 01.02.2014 - 31.07.2015
  • Projektleitung Prof. Dr. Karolina Soppa
  • Projektmitarbeitende Brigitte Lienert-Pärli
    Josef Zürcher
    Prof. Dr. Karolina Soppa
    Prof. Dr. Thomas Volkmer
    Prof. Dr. Ingo Mayer
  • Schlüsselwörter Fluorochromierung, Holzklebung und -festigung, Holzzellwand, Dünnschnitte, Mikroskopie

Ausgangslage

Projektziel ist ein optischer Nachweis von Bindemitteln auf der Holzzellwand u. die Untersuchung der Korrelation der Mikroverteilung des Bindemittels mit den Makroeigenschaften, so dass eine quantitative Bewertung der Verklebung möglich ist.

Vorgehen

Im Projekt werden Verfestigungsmittel und Klebstoffe mittels Fluorochromierung auf der Holzzellwand in der Restaurierung sowie Holzindustrie nachgewiesen und mit begleitenden Rasterelektronenmessungen abgeglichen. Durch die Korrelation der Mikroverteilung des Bindemittels mit den Makroeigenschaften ist eine quantitative Bewertung der Verklebung möglich, was für die Neuentwicklung von Klebstoff- und Applikationssystemen unerlässlich ist.

Ergebnisse

Der optische Nachweis von Klebstoffen und Verfestigungsmitteln auf der Holzzellwand in der Restaurierung und Holzindustrie ist gelungen. Die Visualisierung erfolgte mittels Eigenfluoreszenzen oder Fluorochromierung und/oder begleitenden Rasterelektronenmessungen. Durch die Korrelation der Mikroverteilung des Bindemittels mit den Makroeigenschaften ist eine quantitative Bewertung der Verklebung möglich.

Ausblick

Aus dem Projekt soll ein SNF-Antrag zum Thema Holzfestigung entstehen.