Recording the Soul of Music

Interpretationsforschung an Welte-Musikrollen und neue Beiträge zur Klärung ihres Aufnahmeverfahrens.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Hochschule der Künste Bern
  • Institut(e) Institut Interpretation
  • Forschungseinheit(en) Aufführung und Interpretation
  • Förderorganisation SNF
  • Laufzeit 01.11.2010 - 30.04.2013
  • Projektleitung Prof. Dr. Kai Köpp
  • Projektmitarbeitende Prof. Dr. Manuel Bärtsch
    Prof. Daniel Debrunner
    Edoardo Torbianelli
  • Partner BFH Technik und Informatik
    Museum für Musikautomaten - Sammlung Dr. h.c. H. Weiss-Stauffacher
    Augustinermuseum Freiburg
    Fonoteca Nazionale Svizzera
    Universitätsbibliothek Freiburg/Brsg.
  • Schlüsselwörter Welte Organ Rolls Welte Organ Piano Digitalization of Musical Data

Ausgangslage

Unter den selbstspielenden Klavieren und Orgeln ist die pneumatische Aufnahme- und Wiedergabetechnologie der Firma Welte die weitaus differenzierteste. Die zwischen 1904 und 1932 mit dieser Technologie aufgenommenen Interpretationen berühmter Musiker bieten ein weites kulturwissenschaftliches Forschungsfeld, das im Hinblick auf die Interpretationspraxis des 19. Jh. erschlossen werden soll.

Publikationen