Inhalt + Aufbau
Bauen Sie in diesem exekutiven Masterstudiengang Kompetenzen in den drei Erfolgsdimensionen Leadership, Innovation und Technologie auf.
Portrait
Der Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft wurde in allen industriellen Revolutionen entscheidend durch die nutzenstiftende Anwendung neuer Technologien geprägt. Dies gilt auch heute, allerdings sind die Innovationszyklen deutlich kürzer und das Umfeld durch VUCA-Faktoren (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) komplexer, sodass Entscheidungen anspruchsvoller sind. Innovation und Wandel sind keine Ausnahmen mehr, sondern prägen den Arbeitsalltag.
Fach- und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, technologische Chancen in Wertschöpfung zu übersetzen und gleichzeitig Organisationen im Wandel zu führen. Dafür braucht es ein interdisziplinäres Kompetenzprofil, das betriebswirtschaftliche und technologische Fähigkeiten verbindet – ergänzt durch überfachliche Kompetenzen wie vernetztes Denken, Leadership und Kollaboration.
Der MAS Leadership in Innovation & Technology (MAS LIT) bereitet Fach- und Führungskräfte darauf vor, diese anspruchsvollen Aufgaben zu meistern. Ziel ist es, unabhängig von der bisherigen Ausbildung generalistische Kompetenzen in den drei Erfolgsdimensionen Leadership, Innovation und Technologie aufzubauen. Gleichzeitig erlaubt der Studiengang individuelle Vertiefungen und fördert so ein T-Profil: breite Leadership- und Innovationskompetenzen, kombiniert mit fachlicher Spezialisierung.
Das Programm ist modular aufgebaut, flexibel gestaltbar und auf die Bedürfnisse von Unternehmen in Industrie- und Dienstleistungsbranchen ausgerichtet. Es bietet eine ideale Grundlage, um die eigene Führungs- oder Fachkarriere nachhaltig zu beschleunigen.
Ausbildungsziele
Kompetenzen
Ziel des MAS Leadership in Innovation & Technology ist der balancierte Aufbau fundierten Wissens und handlungsorientierter Kompetenzen. Nach dem Besuch des MAS sind die Studierenden unter anderem in der Lage:
- technologische Potenziale zu erkennen und für die Wertschöpfung nutzbar zu machen.
- bestehende Geschäfts- und Aufgabenbereiche kritisch zu bewerten, zu erneuern und betriebswirtschaftlich fundiert zu führen.
- Innovationsprojekte erfolgreich zu gestalten und nachhaltig umzusetzen.
- vernetzt zu denken und komplexe Entscheidungen reflektiert zu treffen.
- vertiefte Technologiekompetenzen in praxisrelevante Lösungen zu übersetzen.
- interdisziplinäre Projekte und Transformationsvorhaben wirksam zu leiten.
Problemlösungsfähigkeiten
Die nachfolgenden Fallbeispiele (z. B. Effizienzsteigerung in der Verwaltung, Entwicklung personalisierter MedTech-Produkte) illustrieren die praxisnahen Handlungskompetenzen, die Absolvent*innen im MAS Leadership in Innovation & Technology (MAS LIT) entwickeln und anwenden.
- Effizienzsteigerung in Bundesamt
Kathrin (34 Jahre alt) arbeitet als Team-Leaderin Business-Analyse in der IT-Abteilung eines Bundesamts in Bern. Um Kosteneinsparungsvorgaben nachzukommen, gibt die Amtsleitung ihrer IT den Auftrag, Potenziale für eine deutliche Effizienzsteigerung zu erheben.
Als verantwortliche Person wird Kathrin bestimmt: Als Absolventin des Studiengangs MAS LIT und eines BSc-Abschlusses in Informatik scheint sie dem IT-Verantwortlichen für dieses Vorhaben prädestiniert.
Sie nimmt das Projekt zügig an die Hand, führt Workshops mit Prozessverantwortlichen durch und identifiziert aktuelle Herausforderungen. Im Team entwirft sie Lösungsansätze für die Optimierung und Digitalisierung von Prozessen und testet einzelne Ideen auch gleich selbst aus. Schliesslich schätzt sie die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Massnahmen ab und priorisiert diese.
Nur wenige Wochen nach der Auftragserteilung kann sie die Ergebnisse vor der Amtsleitung präsentieren: Ihre Umsetzungsanträge werden bewilligt, inklusive Vorschlag zu begleitenden Change-Massnahmen. Mit einer Auflage wird das Geschäft wieder an die IT delegiert: Es wird gewünscht, dass Kathrin auch das Umsetzungsprojekt leitet, bei dem ein sechsstelliger Betrag investiert wird. - Personalisierte MedTech-Produkte
Seit seinem Bachelor-Studium in Maschinentechnik arbeitet Jürg (31 Jahre alt) in einem MedTech-Unternehmen. Vor einem Jahr absolvierte er zudem ein MAS-LIT-Studium: Sein Arbeitgeber unterstütze dieses, da Jürg dabei neben BWL- und Führungskompetenzen insbesondere auch neue Fachkompetenzen in den Bereichen additive Fertigung und Innovation erwerben konnte. Kürzlich hat er denn auch die Chance erhalten, in der neu geschaffenen Innovationsabteilung als Projektleiter mitzuwirken.
Das Unternehmen fertigt seit seiner Gründung industrielle Standardprodukte. Zur Sicherung der Wettbewerbsposition sucht die Geschäftsleitung nun nach neuen Geschäftsideen.
Im Rahmen eines Brainstormings mit seinen Arbeitskolleg*innen hat Jürg die Idee, dass mit individuell auf die Patient*innen zugeschnittenen Produkten die Behandlungschancen verbessert werden könnten. Bei der Prüfung der verschiedenen Ideen kommt das Team zum Schluss, dass die Idee «personalisierte MedTech-Produkte» weiterverfolgt werden soll.
Jürg leitet nun die ersten Projektschritte, bei denen iterativ auf Basis von Design Thinking die aktuellen Bedürfnisse der involvierten Stakeholder erhoben und Lösungsansätze entworfen werden. Zusammen mit dem Team werden die zentralen Hypothesen definiert und am Markt getestet. Dabei wird auch der individuelle Produktdefinitions- und Fertigungsprozess durchgehend modelliert.
Schliesslich moderiert Jürg die Entwicklung eines Businessplans, der die Marktchancen quantifiziert und die Wirtschaftlichkeit einer ersten Umsetzungsphase aufzeigt. Es freut ihn, dass die Geschäftsleitung seinem Antrag auf Durchführung der nächsten Phase zustimmt.
Berufsperspektiven
Durch die Kombination von Leadership-, Innovations- und Technologiekompetenzen werden Absolvent*innen zu gefragten Gestalter*innen, die technologische Chancen in strategische und organisatorische Wirkung übersetzen können.
Der MAS Leadership in Innovation & Technology eröffnet Absolvent*innen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Führungs-, Projekt- oder Fachrollen. Typische Perspektiven sind:
- Innovation & Technology Leader: Führung von Teams und Programmen an der Schnittstelle von Business und Technologie.
- Digital & Business Transformation Manager: Umsetzung von Veränderungs- und Transformationsvorhaben.
- R&D- und Innovationsmanager*in: Gestaltung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle.
- Consultant / Business Developer: Beratung von Unternehmen in Innovations- und Technologiethemen.
- C-Level-Rollen mit Technologie- und Innovationsfokus (z. B. CTO, CIO, Chief Innovation Officer).
- Entrepreneurship: Gründung und Führung technologiegetriebener Start-ups.
Testimonial

Edi Brandenberger
Gründer / Mitinhaber Personalberatung und Laufbahnberatung Bern
«Ich finde den MAS-LIT-Studiengang sowohl von den Themen als auch vom individualisierten Ansatz her perfekt auf die heutigen Anforderungen zugeschnitten. Genial. Gerne werde ich diesen weiterempfehlen.»