Inhalt + Aufbau
Porträt
Die Rehabilitation nach muskuloskelettalen Verletzungen gestaltet sich als iterativer und progressiver Return-to-Sport-Prozess, bei dem Physiotherapeut*innen und Patient*innen gemeinsam über die Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten entscheiden. Angesichts der hohen Wiederverletzungsraten ist eine fundierte Entscheidungsgrundlage wichtig. Konzepte wie das Return-to-Activity-, Sport- und Competition-Continuum, die Analyse von Risikofaktoren und die Integration von praxisnahen Assessments für die Erhebung der physiologischen, psychologischen und funktionellen Aspekte, unterstützen eine sichere und individualisierte Rückkehr in den Sport.