Inhalt + Aufbau
Sie lernen, Innovation zu gestalten
Portrait
Unser DAS Innovation bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung in praxisrelevanten Innovationsthemen und -fragestellung. Sie lernen, Innovation zu gestalten, angefangen beim Erkennen neuer Trends und bei Business-Opportunitäten bis hin zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und der Umsetzung von konkreten Innovationsprojekten in Organisationen. Unsere Dozierenden können aus eigenen Erfahrungen berichten und helfen bei konkreten Anwendungsfragen. Das Studienkonzept eröffnet Ihnen Wahlmöglichkeiten beim Aufbau Ihres Studienprogramms.
Ausbildungsziele
Fachkompetenzen
- Grundlegendes Verständnis für die Marktstrategien und Umsetzung von Innovationen in der eigenen Branche
- Detaillierte Fachkenntnisse zu Innovationsprozessen und Organisationsstrukturen
- Kenntnisse zu den drei Horizonten der Innovation (von inkrementeller zu disruptiver Innovation) und wie diese umgesetzt werden können
- Basiskenntnisse in Knowledge-Management für Innovationen und IP
- Kenntnisse zu Produkt-, Service- und Geschäftsmodell-Innovationen
Handlungskompetenzen
- Anwendungswissen zu Methoden zur Erkennung von Kund*innen-/Nutzer*innenbedürfnissen
- Kompetenzen im Bereich «Human Side of Innovation» (u.a. Förderung der individuellen Kreativität, psychologische Sicherheit als Innovationsförderung in Teams)
- Erwerb von Workshopkompetenzen im Bereich Design-Thinking-Methodologie
- Kompetenzen, wie Innovationen in der eigenen Organisation verbreitet werden können