Digital Planen, Bauen, Nutzen – Digitale Transformation als Chance

Gestalten Sie Ihr CAS selbst – flexibel, fokussiert und praxisnah. Mit dem neuen modularen Aufbau entscheiden Sie selbst, wie Ihr CAS aussieht: Wählen Sie aus acht kompakten SAS-Angeboten die Themen, die Sie weiterbringen. Zwei davon sind Pflicht, vier frei wählbar – ergänzt durch eine CAS-Arbeit. So entsteht ein Weiterbildungsformat, das sich Ihrem Berufsalltag anpasst – nicht umgekehrt.

  • Modular & individuell: Stellen Sie sich Ihr CAS aus 8 praxisnahen SAS-Angeboten selbst zusammen
  • Kompakte Lernformate: Jedes SAS dauert nur 3 Tage – ideal für berufsbegleitendes Lernen

  • Praxisorientiert: Inhalte aus Planung, Bau, Betrieb und Strategie – direkt anwendbar im Berufsalltag

  • Anerkannt & anschlussfähig: 15 ECTS, CAS-Zertifikat, anrechenbar auf MAS

  • Aktuell & relevant: Digitalisierung im Bauwesen verständlich, greifbar und umsetzbar gemacht

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Digital Planen, Bauen, Nutzen»
  • Dauer 6 SAS plus 1 CAS-Arbeit
  • Unterrichtstage Siehe einzelne SAS-Angebote
  • Anmeldefrist In Absprache mit dem CAS- Leiter
  • Anzahl ECTS 15 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 1'800.- je SAS
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Bern oder Zürich (siehe einzelne SAS-Angebote)
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung Einstieg jederzeit möglich

Inhalt + Aufbau

Die digitale Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft ist Fakt. Lernen Sie die komplexen digitalen Prozesse im Hochbau von der Planung über den Bau bis hin zur Bewirtschaftung zu verstehen, aktiv mitzugestalten und nachhaltig zu führen.

Vom SAS zum CAS - so funktioniert’s:

Gestalten Sie Ihr CAS in Ihrem eigenen Tempo – individuell, praxisnah und passgenau für Ihren Berufsalltag.

Optionale SAS

Aus sechs praxisnahen Angeboten entscheiden Sie, welche Themen für Sie am relevantesten sind – z. B. Planung, Bauprozesse, Betrieb, Strategie oder Bestellwesen.
 

 

  • Sie vertiefen ein Thema, das Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.
  • Mit diesen sechs SAS und der CAS-Arbeit erwerben Sie 15 ECTS und den anerkannten Abschluss CAS Digital Planen, Bauen, Nutzen der Berner Fachhochschule BFH.

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS richtet sich an Fachleute aus Architektur, Holzbau, Ingenieurwesen, Projektmanagement und Produktionsleitung aber auch an Investor*innen und Bauherr*innen. Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, z. B. als Projektleiter*in für digitales Bauen anspruchsvolle Aufgaben in Entwurf, Planung und Umsetzung zu übernehmen.

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Sie über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerber*innen, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.
  • Die Teilnahme an einem SAS kostet CHF 1'800.–.
  • Die für den Abschluss des CAS obligatorische CAS-Arbeit ist kostenlos, wenn Sie alle sechs SAS an der BFH absolvieren. Andernfalls beträgt die Gebühr für die CAS-Arbeit CHF 1'200.–.