Inhalt + Aufbau
Porträt
Der CAS richtet sich an Führungspersonen und Fachexpertinnen, die Veränderungsprozesse in komplexen Teams und Organisationen begleiten. Im CAS lernen sie Probleme und Projekte völlig anders anzugehen -neue Denkweisen und Perspektiven zu nutzen und dabei die Menschen, für die Sie die Projekte und Problemlösungen machen, stets mit einzubeziehen. Sie arbeiten dabei strukturierend als auch psychologisch. Sie nehmen als ChangemanagerIn eine facilitative- das heisst unterstützende und begleitende Haltung ein. Sie betrachten Veränderungsprozesse stets aus systemischer Sicht und beziehen vorhandene Ressourcen der Organisation ein.
Ein wesentliches Element für den erfolgreichen Abschluss eines Transformationsprozesses ist die innere Haltung der* des Changebegleiters *in, diese zu kennen und zu reflektieren ist ein wichtiger Teil dieser Weiterebildung. Die Arbeit mit innerer Ruhe, achtsamer Präsenz, wacher Aufmerksamkeit und das Wissen um Dynamiken in Transformationsprozessen stärkt sie darin, den Dynamiken des schnellen Wandels und dem hohen Innovations- und Erfolgsdruck resilient zu begegnen.
Ausbildungsziel
-
Sie können die Situation und die Entwicklungstendenz eines Teams oder einer Organisation einschätzen, deren Potenziale erkennen und diese prozessfördernd einbeziehen.
-
Sie gestalten Veränderungsprozesse unter Einbezug von Kopf, Herz und Hand der involvierten Personen.
-
Sie verfügen über einen Methodenbaukasten für kleine und grosse Gruppen und können diesen in Workshops, Kick-off Meetings und Projektsitzungen anwenden.
-
Sie können Prozesse in Teams, Sozial- und Gesundheitsorganisationen beobachten und richtig einschätzen.
-
Sie können Pilotprojekte designen, initiieren, evaluieren und in ihren einzelnen Phasen beschreiben.
-
Sie verfügen über Kenntnisse im Projektmanagement und können Projekte erfolgreich und nachhaltig umsetzen.