Verstärkung in den Bereichen Global Management und New Work

24.09.2025 Im September durften wir Dorothee Winkler und Nathalie Neeser neu bei uns am Departement Wirtschaft begrüssen. Sie verstärken das Institut Marketing & Global Management sowie das Institut New Work. In Steckbriefen stellen sie sich hier vor.

Dorothee Winkler

Das reizt mich an meiner neuen Position

Mich reizt besonders die Möglichkeit, Forschung, Lehre und Praxis miteinander zu verbinden: die Freiheit, neue Ideen zu entwickeln, Studierende zu inspirieren und gemeinsam innovative Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten. Ausserdem freue ich mich darauf, die BFH Wirtschaft aktiv mitzugestalten und interdisziplinäre Netzwerke aufzubauen.

Das sind meine Forschungsthemen und -interessen

Ich befasse mich mit globalem strategischen Management und Organisationsforschung, insbesondere Nonmarket-Strategien an der Schnittstelle von Politik, Medien und Gesellschaft (Corporate Social Responsibility, Corporate Political Activity, CEO-Aktivismus). Im Fokus steht, wie Unternehmen in Zeiten von Polarisierung, zunehmender autokratischer Einflüsse und geopolitischer Risiken Legitimität wahren und unterschiedliche politische Systeme und Stakeholder erfolgreich navigieren können.

Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen

Ich möchte an der BFH eine forschungsstarke Plattform schaffen, auf der Erkenntnisse aus globalem strategischem Management direkt in praxisnahe Projekte und Lehrformate einfliessen. Ziel ist es, Studierende für komplexe politische und gesellschaftliche Herausforderungen zu sensibilisieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Gerade in Zeiten von Polarisierung gilt: Unternehmen können Brücken bauen und sich auf das konzentrieren, was die Gesellschaft verbindet.

Darüber kann ich herzlich lachen

Über gute Selbstironie und Menschen, die sich selbst und das Leben nicht zu ernst nehmen.

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für mich die Kunst, Fortschritt und Fürsorge zu verbinden – damit das, was wir heute gestalten, auch morgen noch Bestand hat.

Porträt Dorothee Winkler

Funktion

Professorin für Global Management (Tenure Track)

Abteilung

Institut Marketing & Global Management

Ausbildung/Abschluss

Doktorat, Universität Zürich
Masterstudium, HEC Lausanne
Bachelorstudium, DHBW Mannheim 

Nathalie Neeser

Das reizt mich an meiner neuen Position

An meiner neuen Position reizen mich zwei Aspekte ganz besonders: Erstens der für mich thematisch faszinierende Schwerpunkt auf Menopause und damit auf geschlechtsspezifisches Altern; zweitens das Eintauchen in den für mich neuen disziplinären Kontext von New Work. Ich bin gespannt, was auf mich zukommen wird.

Das sind meine Forschungsthemen und -interessen

Meine Forschung konzentriert sich stark auf geschlechtsspezifisches Altern, wie auch auf Diskriminierung und den Zugang zu Ressourcen im Kontext des Gesundheitswesens. In meiner bisherigen Stelle an der Universität Basel habe ich mich mit Elternschaft ab 40 Jahren, mit einem spezifischen Fokus auf Reproduktionstechnologie, auseinandergesetzt. In meiner Rolle an der BFH Wirtschaft werde ich mich nun mit einer Personengruppe beschäftigen, die teils nur ein kleines bisschen älter ist: Personen mit Erfahrungen von Menopause, spezifisch im Kontext des Arbeitsplatzes.

Das will ich an der BFH Wirtschaft erreichen

Eine wertschätzende, produktive und inspirierende Zusammenarbeit mit den Projekt-, Fachgruppen- und Institutskolleg*innen. Zudem möchte ich das Forschungsprojekt HAWK erfolgreich umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung von Menopause und geschlechtsspezifischem Altern leisten. Alles andere wird sich mit der Zeit zeigen, ich freue mich schon darauf.

Darüber kann ich herzlich lachen

Wenn ich mich an lustige Situationen aus der Vergangenheit erinnere und sie jemandem erzähle, ist es nicht ungewöhnlich, dass ich dabei erneut herzlich lache – und mit mir die Personen denen ich von den Situationen erzähle.

Für mich bedeutet Nachhaltigkeit

Bewusst und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen, zu priorisieren und auf Unnötiges zu verzichten.

Porträt Nathalie Neeser

Funktion

Postdoc im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projektes «Health and Ageing at Work (HAWK): A Study of Menopause in Switzerland» von Prof. Dr. Isabelle Zinn (BFH) und Prof. Dr. Nicky Le Feuvre (Universität Lausanne)

Abteilung

Institut New Work

Ausbildung/Abschluss

PhD in Bio- und Medizinethik, Universität Basel 
Master of Arts in Sozialanthropologie und Gender Studies, Universität Bern

Mehr erfahren

Rubrik: Forschung