- Séance d'information
 
Master Conservation-Restauration
Savoir faire des propositions appropriées pour la conservation des biens culturels dans le cadre d’un échange interdisciplinaire et être capable de mettre en œuvre ces suggestions par soi-même, tel est l’objectif principal de ces études de master. Venez nous rendre visite à Berne à l’occasion de la journée d’info !
26.11.2025 – HKB, Fellerstrasse 11, Berne
Apprenez à nous connaître:
Qui sommes-nous? (en allemand)
Null konservativ, perfekt restauriert: Konservierung und Restaurierung an der HKB
„Begreifen und Bewahren“ – das ist das Credo der Konservierung und Restaurierung. Hier setzen sich Dozierende und Studierende mit dem Begreifen, Dokumentieren, Erhalten und Wiederherstellen des materiellen Anteils von Kunst und Kulturgütern auseinander. An der HKB kann man im Bachelor Konservierung und im schweizweiten Campus Master Conservation-Restoration studieren.
Est-ce un métier? – Aperçu du quotidien professionnel (en allemand)
Wenn ein Fehler unbezahlbar ist – Ein Tag als Kunstrestaurator*in
Egal ob ein Bild für mehrere Millionen Euro aus einer Auktion oder eins für fünf vom Flohmarkt - beide haben eins gemeinsam: Der beste Zustand, in dem sie jemals waren, war zu dem Zeitpunkt, als sie gemalt wurden. Damit Kunstwerke erhalten bleiben, werden sie aufwendig restauriert. Hier wird gezeigt, wie die Arbeit einer Restaurator*in aussieht. (Quelle: youtube.com/user/tomatolix)
Piet Mondrian Conservation Projekt
Im Sommer 2022 widmet die Fondation Beyeler dem jungen Piet Mondrian eine Ausstellung. Sie zeigt den faszinierenden Weg des Künstlers vom Landschaftsmaler zum Schöpfer der radikalen und konzentrierten Bildkompositionen aus Linien, Flächen und Farben, die ihn berühmt gemacht haben und zu einem der bedeutendsten Künstler der Moderne werden liessen. (Quelle: FondationBeyeler)
Restaurationsprojekt Philippe Parreno. Water Lilies, 2012
(Quelle: FondationBeyeler)
Vom Band zum Byte - Digitalisierung der Videosammlung (Kunstmuseum Luzern)
Kunstwerke brauchen Pflege. Eine bröckelnde Farbschicht oder vergilbtes Papier können durch konservatorische Massnahmen gesichert werden. Wie aber gehen Kunstmuseen mit ihren Sammlungen von Medienkunst um? (Quelle: arttv)
Tusche auf Büttenpapier – Restaurierungsprozess einer Meisterzeichnung am Getty Museum L.A.
(Quelle: vimeo.com/lienhnguyen)
Frank Lloyd Wright: St. Mark’s Tower Model – Konservierung und Restaurierung eines Architekturmodelles am MoMA
(Quelle: The Museum of Modern Art, MOMA)
Die Schatzkammer der Schweizer Geschichte – Das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis
Étudier la conservation et la restauration en Suisse (en allemand)
Welcome to the Swiss Conservation-Restoration Campus
Die vier Schweizer Hochschulausbildungen im Bereich Konservierung und Restaurierung haben ihre Kompetenzen im Swiss Conservation-Restoration Campus gebündelt und bieten koordinierte Bachelor- und Master-Studiengänge an.
Jeder der vier Standorte profitiert von seiner jeweiligen kulturellen und sprachlichen Lage und kann dadurch den Studierenden ein Sprungbrett in ein grösseres europäisches Umfeld bieten. 
Der Campus bietet die Möglichkeit den Bachelor in Konservierung an einem Standort zu beginnen und im 2. oder 3. Jahr, bei der Spezialisierungswahl in eine andere Institution zu wechseln.
Die vier Campus Partner
Bern:
Neuenburg:
Mendrisio:
Riggisberg:
Programme
9h30
Café, croissants et fruits
10h
Accueil des participants
- Thomas Beck, Directeur HKB
 - Andi Schoon, responsable de l'Institut Y
 - Felicity Lunn, directrice du département de design et d'art
 - Elke Mentzel et Karolina Soppa, directrices des programmes de licence et de maîtrise en conservation et restauration
 
 
10h15 - Fin
Portes ouvertes à la Fellerstrasse 11
10h30 Grand auditorium
Séance d'information sur le Bachelor en conservation et le Master en conservation-restauration
11h
Visites guidées des quatre ateliers de spécialisation
A partir de 12h30 OG
Déjeuner : Nourriture de la région au Buffet Nord
12h30 - 14h30 Black bar KuR
Échange avec les étudiants en licence et en master
14h Salle de séminaire 111
Exemple de conférence Valeurs culturelles et chimie
15h Grand auditorium
Séance d'information sur le Bachelor en conservation et le Master en conservation-restauration
15.30 - 16.45
Visites guidées des quatre ateliers de spécialisation
Vous avez des questions? Intéressé-e par un conseil aux études?
Convenez d'un entretien personnel
Contactez notre secrétariat ou remplissez ce formulaire et renvoyez-le nous.
Fiche signalétique
- 
                                Date de début
                                26.11.2025
Ajouter au calendrier - Lieu HKB, Fellerstrasse 11, Berne