Inhalt + Aufbau
Porträt
Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet Adipositas als eines der sichtbarsten, jedoch vernachlässigten Gesundheitsprobleme.
Dieser CAS beleuchtet die komplexen Ursachen und Folgen von Adipositas sowie die neuesten therapeutischen Ansätze. Sie lernen, die Faktoren zu erkennen, die das individuelle Ess- und Bewegungsverhalten prägen, und unterstützen einen neuen Umgang mit Bedürfnissen, Motiven und Emotionen. Praxisorientierte Übungen und interdisziplinärer Austausch stärken Ihre Kompetenzen in der Begleitung nachhaltiger Verhaltensänderungen.
Ausbildungsziel
- Sie besitzen erweiterte und vertiefte Kenntnisse zu den Ursachen und Konsequenzen des Krankheitsbilds Adipositas.
- Sie können Qualitätsmerkmale der aktuellen und zukünftigen interdisziplinären Adipositasbehandlung erkennen.
- Sie vertiefen ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Assessment: Esstypen unterscheiden, Erkennung eines Essverhaltens, welches eine emotionale Funktion übernimmt, Erkennung von Motiven und Schemata, Belohnungssysteme.
- Veränderungsprozessbegleitung: Bewältigung von Essstimuli, Förderung eines flexiblen Essverhalten, Steigerung eines genussvollen Bewegungsverhalten, Interventionen zu Emotionsregulation, Anteilarbeit und Stress-/Angstreduktion.
Aufbau
Je nach Schwerpunktrichtung wählen Sie unterschiedliche Wahlpflichtmodule:
