WaMo+
Partizipatives Monitoring der Waldökosysteme für ein zukunftfähiges Waldmanagement unter Veränderungen des Klimas und der Gesellschaft
Fiche signalétique
- 
            Départements participants
                    Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
                
Technique et informatique - Institut(s) Gestion multifonctionnelle des forêts
 - Unité(s) de recherche Écosystème forestier et gestion
 - Organisation d'encouragement BFH
 - Durée 01.01.2021 - 31.12.2021
 - Direction du projet Prof. Dr. Christian Rosset
 - 
            Équipe du projet
                    
                        Prof. Dr. Christian Rosset
                    
                
Dr. Gaspard Dumollard
Valère Martin
Vera Nadja Grubenmann
Prof. Dr. Jerylee Wilkes-Allemann
Prof. Dr. Ulrich Fiedler
Guillaume Marisa 
Situation
Die Wälder werden für die Gesellschaft in der kleinräumigen Schweiz immer wichtiger. Der Klimawandel stellt unser Wissen über Waldökosysteme in Frage und birgt viele Unsicherheiten. Aufbauend auf Crowdsourcing, Citizen Sciences und künstliche Intelligenz soll ein partizipatives Waldmonitoringsystem (WaMo+) entwickelt werden, das dank des Einbezugs der Bevölkerung zu einem besseren Verständnis über Waldökosysteme und zur Optimierung deren Bewirtschaftung beitragen soll.