Jonas Roters
Steckbrief
    Jonas Roters Co-Leitung AA
Kontakt
- 
        Adresse
            Berner Fachhochschule
Hochschule der Künste Bern
Konservierung und Restaurierung
Fellerstrasse 11
3027 Bern 
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Schwerpunkte
Praxis, Theorie und Ethik der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft
Lehre zu Inhalten der praktischen Baudenkmalpflege
Kooperation mit Institutionen und weiteren Marktteilnehmenden im Fachgebiet
Internationale An- und Einbindung der Lehre der Konservierung und Restaurierung von Architektur und Ausstattung
--> Unsere Identität als Menschen und unsere Kultur erwachsen in weiten Zügen aus dem Wissen um unsere Vergangenheit. Die Verantwortung dafür, dass auch uns nachfolgende Generationen Kunst- und Kulturgüter als authentische Dokumente vergangener Zeit erleben und damit ihre geschichtlichen Wurzeln begreifen werden können, erscheint somit groß. Als Diplomkonservator-Restaurator trage ich zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes bei.
Lebenslauf
Biografie
- 2007 bis 2013: Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Fachbereich: Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit unter Prof. Dr. phil. Dott. Thomas Danzl
seit 2013: als freiberuflicher Diplomkonservator-Restaurator auf dem Gebiet der praktischen Baudenkmalpflege tätig
2014 bis 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Fachbereich: Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
seit 2019: Dozent an der Hochschule der Künste Bern, Co-Leitung der Spezialisierung Konservierung und Restaurierung von Architektur und Ausstattung 
Projekte
Mitgliedschaften
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
 - Englisch - Konversationssicher
 - Französisch - Grundkenntnisse
 - Italienisch - Grundkenntnisse
 
Länderkenntnisse
- Schweiz
 - Deutschland
 - Italien
 - Frankreich
 - Bulgarien
 - Slowenien