KI Strategie Kanton Aargau

Innerhalb dieses Projektes begleiteten wir den Kanton Aargau in der Ausarbeitung seiner "Fachstrategie Künstliche Intelligenz des Kantons Aargau 2025–2027".

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Wirtschaft
  • Institut(e) Institut Public Sector Transformation (IPST)
  • Forschungseinheit(en) Digital Sustainability Lab
  • Laufzeit 01.08.2024 - 31.12.2024
  • Projektleitung Prof. Dr. Marcel Gygli
  • Schlüsselwörter KI im Öffentlichen Sektor, Künstliche Intelligenz

Ausgangslage

Der Kanton setzte sich 2024 das Ziel eine Strategie für das Thema Künstliche Intelligenz zu erstellen um so eine klare Vision für den Umgang mit KI innerhalb der Verwaltung zu erhalten. Von Seite BFH begleiteten wir diesen Prozess und konnten inhaltliche und fachliche Inputs anregen.

Vorgehen

Die Strategie ist in einem kollaborativen Prozess entstanden. In einem ersten Kick-Off Meeting wurden die Grundzüge für den Inhalt der Strategie festgelegt und danach ausgearbeitet. Von Beginn weg war das Ziel eine möglichst schlanke Strategie zu haben, welche seine Wirkung gegen innen entfalten kann und aufzeigen kann welche Ansätze es für die Umsetzung von KI Vorhaben gibt. Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen Fachlicher und Generativer KI, da sich diese zwei Arten und wichtigen Punkten grundsätzlich Unterscheiden.

Ergebnisse

Die erstelle Strategie gibt dem Kanton Aargau eine klare Vision für den Einsatz von KI, so dass einerseits die Verwaltung, andererseits aber auch Bürger*innen vom Einsatz von KI profitieren können.