Fasernesseln und Ramie
Potenzialenanalyse von Fasernesseln im schweizerischen Anbau. Überprüfung von verschiedenen Ramie-Klonen zur Überwinterung.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
 - Institut(s) Agronomie
 - Unité(s) de recherche Durabilité et économie circulaire
 - Organisation d'encouragement Autres
 - Durée (prévue) 15.06.2020 - 31.03.2023
 - Direction du projet Dominik Füglistaller
 - 
            Équipe du projet
                    
                        Prof. Hans Ramseier
                    
                
Dominik Füglistaller - 
            Partenaire
                    Joh. Jacob Rieter-Stiftung
                
Nettle Circle GmbH
ZHAW Zürcher Hochschule für - Mots-clés Fasernesseln, Ramie, Naturfasern, Textilien
 
Situation
In Zollikofen werden 3 verschiedene Fasernesselklone im Anbau betrachtet, verschiedene Schnittzeitpunkte überprüft, und danach der Faserertrag pro Hektare abgeschätzt. Es erfolgt ebenso eine betriebswirtschaftliche Analyse. Neben den Fasernesseln wird die Nesselartige Ramie-Pflanze welche aus dem subtropischen Raum stammt auf ihre Winterhärte geprüft. Dabei greift die HAFL auf einen Satz von 25 verschiedenen Klonen der ZHAW zurück.