Inhalt + Aufbau
Inhalte
- Brandschutz im Stahlbau
 - Grundlagen Heissbemessung Stahl
 - Euronomogramm, Übungen zur Anwendung
 - Beschichtungen und Beplankungen inkl. deren Qualitätssicherung
 - Robustheit, untergeordnete Verbindungen zur Knickbegrenzung
 - Thermische Querschnittnachweise, Übungen zur Anwendung, Umsetzungsbeispiele
 
Lernziele
- Sie bemessen Stahlbauteile heiss oder wählen gemäss den Anforderungen die wirtschaftlichste Lösung für einen Schutz im Brandfall.
 - Sie wenden die notwendigen Qualitätssicherungsmassnahmen für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme an.
 
Zielpublikum
Der Fachkurs richtet sich primär an Bauingenieurinnen und Bauingenieure
Zulassungsbedingungen
Grundwissen zu den Brandschutzrichtlinien der VKF