Prof. Stefan Jack
Steckbrief

Prof. Stefan Jack Dozent
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Institut digitale Bau- & Holzwirtschaft
Solothurnstrasse 102
2504 Biel
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Digitale Fertigung: Smart Factory, Industrie 4.0 und industrielle Digitalisierug
Schwerpunkte
Lehre und Forschung in holzbezogener Maschinen-, Verfahrens- und Fertigungstechnik
Begleitung der Holzwirtschaft in der menschzentrierten digitalen Transformation
Werkstatt / Produktion der Zukunft, lexibilisierte Massenproduktion (mass customization)
Durchgängige herstellerunabhängige Datenhaltung und -Verarbeitung in der Holzindustrie
Lehre
Studiengänge
Master: Business Process Intelligence (PBI)
Bachelor: Holzwirtschaftsingenieur (Produkt- und Prozess-Engineering) - Produktion
Techniker (HF): Verfahrenstechnik & Anlagenplanung
Unterrichtsfächer
Grundlagen Produktion, Fertigungsprozesse & Robotik
Anlagen- und Investitionsplanung, Digitalisierung
Holzbearbeitungsmaschinen, Mess-, Steuer- & Regelungstechnik, Sicherheit
Betriebsprozesse (Erzeugnisgliederung)
Digitale Fertigungssysteme
Methodik Smart Factory
Business Process Intelligence: Human Digital Transformation & Case Study
Forschung
Fachgebiete
Kompetenzbereich Digitale Fertigung
Schwerpunkte
(Teil-)Automation von Produktionslinien
Automatisierte Datenübergabe zwischen Wertschöpfungsstufen
Harmonisierung der Datenhaltung und -Verarbeitung
Business Process Intelligence
Lebenslauf
Biografie
- Leader mit starkem technischem und wirtschaftlichem Hintergrund
Berufserfahrung
- 2016 - 2022 Business Development & Senor Account Manager Güdel
- 1996 - 2016 Projektleiter Siemens Building Technologies
- 1991 - 1995 Hard- & Software-Entwickler, Delegation nach Schweden Siemens Building Technologies
Bildungsweg
- 1997 - 1998 Wirtschafts-Ingenieur STV, Vertiefung Dienstleistungsmanagement KS Kaderschule St. Gallen, Regensdorf
- 1987 - 1990 FH Elektrotechnik ITR, Rapperswil SG
- 1982 – 1986 Berufslehre als Elektroniker mit eidg. FA Standard / Alcatel, Zürich
Weitere
- 2022: Kokmpaktkurs Hochschuldidaktik @ Virtuelle Adademie BFH
- 2021: CRM Sales Force & Sales Excellence @ Güdel, Langenthal
- 2017: Sichere Steuerungen von Maschinen nach EN ISO 13849-1,-2 @ Güdel, Langenthal
- 2016: Lean Development Coach @ Siemens, Zug
- 2012: Certified Scrum Master @ Siemens Zug mit DasScrumTeam
- 2011: SAQ Requirements Engineering, Foundation Level @ Trivadis, Glattbrugg
- 2003: Team Leadership @ Siemens, Zug
- 1995: CAE English Advanced @ Castles Institute, Zug
Projekte
Weitere Projekte
Automatische dynamische Produktionsplanung für holzverarbeitende KMU
Business Intelligence in der Produktion, Alpiger Holzbau
Plattform Wald&Holz 4.0 - Teilprojekt "Webbasierte Ressourcenplanung"
Kreislaufhaus, Elmobau
Anlagenkonzept, Coratec
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
Kompetenzbereich Digitale Fertigung
Mitgliedschaften extern
dfab Education Netzwork
OPC UA Total Working Group
Betreute Arbeiten
Bachelor
Lea Hagmann Entwicklung von Korpusmontagekonzepten für die Küchenmöbelindustrie in Form eines Baukastensystems 2024
Janik Ramisberger Optimisation of a furniture retailer's order processing 2024
Mona Schilliger Push vs Pull model analysis using CT-Log scanning 2025
Gian-Luca Bonderer Lagerverwaltung A. Gantenbein 2024
Anton Flohr Aufbau und Implementierung eines Geschäftsprozessmanagements 2025
Lennart Becker Optimierung der Kalkulationsprozesse in der Schreinerei 2026
Michelle Walther Workflow and production layout optimization in a joinery 2026
Reto Egger ... 2026
Master
Manuel Häberi Planung einer industriellen Pilotanlage zur Herstellung eines Scrimber Holzwerkstoffes 2023/24
Weitere
Martin Bachmann Ersatzbeschauffung Abbundanlage 2023
Tobias Kraft Neuplanung Abbundwerk II, Lyss 2024
Jeremias Borer Anlagekonzept für die neue und bestehende Halle der Firma GGS AG 2024
Joel Sigg Layoutplanung und Prozessoptimierung der Späti Holzbau AG 2025
Marc Nägeli Optimierung der Ressourcenplanung von Planung bis Montage 2025
Nino Epp Analyse und Vergleich von Investitionsmöglichkeiten im Elementbau 2025
André Santschi Abbundprozesse &Schnittstellendefinition CAM – 3-Tec 2026
Andreas Burkhalter Effiziente Materialwirtschaft im Holzbau – Analyse und Optimierung der Beschaffungs- und Materialflussprozesse der S.Müller Holzbau AG 2026
Matias Hebeisen Materialfluss und Layoutgestaltung des Neuen Firmengeländes der BOSS Holzbau AG 2026
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Französisch - Grundkenntnisse
- Schwedisch - Grundkenntnisse
- Spanisch - Grundkenntnisse
Länderkenntnisse
- Deutschland
- Österreich
- Schweden
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Australien
- Paraguay
- Island