Studienschwerpunkte
Sie lernen Landschaften als System von Raum, Natur und Mensch zu verstehen und entwickeln Konzepte für zukunftsfähige Freiraumgestaltung, Städtebau und Stadtentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen.
Das gewinnen Sie mit diesem Studium
Landschaftsarchitektur wird als gestaltende und strategische Schlüsseldisziplin in der Stadtentwicklung, im Städtebau und der Objektplanung verstanden.
- Sie gestalten klimaresiliente und ökologisch wertvolle Lebensräume. Angesichts wachsender Städte, zunehmender Verkehrswege und klimatischer Extreme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Siedlungsraums.
- Als Landschaftsarchitekt*in suchen Sie Antworten auf die Frage, wie Mensch und Natur in unserer Gesellschaft im Einklang leben können und prägen aktuelle politische Diskussionen.
- In transdisziplinären Coachings durch Fachexpert*innen lernen Sie, innovative Projekte von der Vision bis zur Realisierung zu planen.
Das Studium auf einen Blick
Minor
Schärfen Sie Ihr Profil für die Arbeitswelt von morgen. Ein Minor ist eine interdisziplinäre Spezialisierungsmöglichkeit. Hier arbeiten und lernen angehende Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Holzingenieur*innen und Landschaftsarchitekt*innen gemeinsam.