Data + Infrastructure

Wir erforschen und entwickeln digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor und begleiten diesen bei Vorhaben zu Datenstragien, Linked Data, Smart Cities, Cybersicherheit und nachhaltiger Digitalisierung.

Digitale Lösungen eröffnen dem öffentlichen Sektor neue Chancen, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Sie ermöglichen, Dienstleistungen wirkungsvoller zu gestalten und an Bürgerbedürfnissen auszurichten. Passgenaue Daten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort unterstützen eine vorausschauende Planung, präzise Wirkungskontrollen und kontinuierliche Optimierung – für mehr Transparenz und Vertrauen.

In der Fachgruppe «Data + Infrastructure» erforschen wir gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor, wie das gelingen kann. Dafür nutzen wir unser interdisziplinäres Fachwissen aus Informatik, Wirtschaft, Ökonomie, Politik und Nachhaltigkeit. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, auch wenn es erst eine Idee ist! Unser Angebot umfasst:

  • Angewandte Forschungsprojekte

  • Beratung und Dienstleistung

  • Massgeschneiderte Weiterbildungsprogramme

  • Workshops und Präsentationen

  • Studierendenprojekte 

Unsere Fokusthemen und Beispielprojekte

Wir unterstützen den öffentlichen Sektor dabei, Strategien für den Umgang mit Daten zu entwickeln und diese anschliessend auch zu implementieren. Dies umfasst:

  • Die Entwicklung von Datenstrategien und Data Governance-Vorgaben

  • Den Aufbau eines Datenmanagements und die Gestaltung von Datenarchitekturen, insbesondere von «Knowledge Graphen»

  • Die Identifikation und Evaluation vielversprechender Datenanwendungsfälle

  • Die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustausches

  • Die Sensibilisierung und Schulung von Verantwortlichen und Mitarbeitenden im organisationalen Wandel

Beispielprojekte

Mehr zu unseren konkreten Angeboten im Bereich Linked Data und Knowledge Graphen finden Sie hier.

Wir unterstützen Städte und Gemeinden darin, durch digitale Lösungen Mehrwert für die Verwaltung, Bürger*innen und die Umwelt zu schaffen. Dies umfasst beispielsweise: 

  • Die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien für Städte und Gemeinden

  • Die Gestaltung von Stadtinformationssystemen wie digitale Zwillinge

  • Kosten-/Nutzen-Evaluationen und Machbarkeitsstudien digitaler Lösungen für Städte und Gemeinden

  • Die Gestaltung von IT-Sicherheitskonzepten für Städte und Gemeinden, z.B. durch Privacy-by-Design 

Beispielprojekte:

Mehr zu unseren Aktivitäten im Bereich Smart Cities & Regions finden Sie hier.

Die digitale Verarbeitung von Daten birgt auch neue Risiken, die adressiert werden müssen. Wir unterstützen Organisationen dabei, diese proaktiv anzugehen. Dies umfasst: 

  • Die Identifikation von IT-Sicherheitsrisiken und -Managementkonzepten

  • Die Entwicklung technischer Massnahmen, um Informationsressourcen zu schützen (z.B. Privacy by Design)

  • Die Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen

  • Die Sensibilisierung von Mitarbeitenden

Beispielprojekte:

Mehr zu unseren Aktivitäten im Bereich Cybersecurity finden Sie hier.

Wir entwickeln und evaluieren digitale Lösungen, die einen tatsächlichen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen leisten. Dies umfasst:

  • Technikfolgenabschätzung hinsichtlich sozialer und ökologischer Kriterien

  • Konzeption digitaler Lösungen für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen

  • Potenzialstudien zu Nachhaltigkeitschancen und -risiken digitaler Technologien 

Beispielprojekte:

Mehr zu unseren Aktivitäten im Bereich Nachhaltige Digitalisierung finden Sie hier.

Unsere Aktivitäten

Hier erhalten Sie einen Überblick über weitere Aktivitäten.

Lehrmodule, die wir verantworten, oder an denen wir beteiligt sind. 

BSc Digital Business & AI

Unser Beitrag

  • Data Management & Data Analysis

  • Vertiefungsrichtung «Software, Design and Architecture»

  • Cybersecurity

  • Public Innovation and Transformation

  • Digital Responsibility & Sustainability

  • Projektmanagement

  • Business Case Study

  • Angewandtes Forschungs- & Entwicklungsprojekt

  • Bachelor- & Masterthesis

Unser Beitrag

  • Business Case Study

MsC Wirtschaftsinformatik

Unser Beitrag

  • Governance, Risk and Compliance

  • Angewandtes Forschungs- & Entwicklungsprojekt

  • Bachelor- & Masterthesis

MsC Entrepreneurship & Business Innovation

Unser Beitrag

  • Entrepreneurial law: from inception to exit

MSc Circular Innovation and Sustainability

Unser Beitrag

  • Digitalization & Sustainability

Wir engagieren uns in der Weiterbildung und bieten auch massgeschneiderte Weiterbildungsangebote und Workshops an. Beispielprogramme sind:

Unsere Beiträge zu den Public Sector Perspectives:

Veranstaltungen

News

Publikationen