- Medienmitteilung
Kreislaufwirtschaft in Zahlen – so weit ist die Schweiz
02.09.2025 Die Ergebnisse des 2. Statusberichts Kreislaufwirtschaft Schweiz, den die BFH Wirtschaft gemeinsam mit der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH erstellt hat, sind vielversprechend: In den letzten Jahren hat die Kreislaufwirtschaft in der Unternehmenswelt deutlich an strategischer Bedeutung gewonnen. Rund jedes vierte Unternehmen hat das Konzept mittlerweile fest in seiner Unternehmensstrategie verankert – ein klares Zeichen dafür, dass das Thema zunehmend ernst genommen wird.
Doch bei der konkreten Umsetzung zeigt sich ein anderes Bild: Hier stagniert die Entwicklung in den letzten Jahren. Nur etwa zehn Prozent der Unternehmen setzen Kreislaufwirtschaftsmodelle bislang tatsächlich um. Die Gründe dafür ähneln den bekannten Herausforderungen im Innovationsbereich: Es fehlt oft an qualifiziertem Personal, die Investitionskosten sind hoch, und die Unsicherheit über die Marktentwicklung ist beträchtlich.
Um diese Hürden zu überwinden, braucht es gemeinsames Handeln. Unternehmen selbst sind gefordert, unternehmerische Lösungen zu entwickeln, um diese Herausforderungen gezielt anzugehen. Gleichzeitig trägt auch die Politik Verantwortung: Sie kann den Wandel unterstützen, indem sie die öffentliche Beschaffung gezielt einsetzt, um Best-Practice-Beispiele zu schaffen, den Wissenstransfer von Hochschulen in die Praxis fördert und soziale Innovationen stärkt, die die gesellschaftliche Transformation vorantreiben.
Medienbeiträge
10 vor 10 vom 1. September 2025
Radio SRF HeuteMorgen vom 2. September 2025
Circularity Check
Sie wollen prüfen, wie kreislauffähig Ihr Unternehmen ist? Machen Sie den Circularity Check.