Wissensdiffusion Agrotourismus
Agrotourismus in der Schweiz ist ein aufstrebender Betriebszweig landwirtschaftlicher Unternehmen. Die Service- und Infrastrukturqualität der agrotouristischen Angebote spielen aus Sicht der Nachfrage eine immer wichtigere Rolle.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
 - Institut(s) Agronomie
 - Unité(s) de recherche Économie et sociologie rurale
 - Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
 - Durée 01.10.2016 - 28.11.2019
 - Direction du projet Andreas Hochuli
 - 
            Équipe du projet
                    
                        Andreas Hochuli
                    
                
Dr. David Raemy - 
            Partenaire
                    Agrinatura
                
Schweizer Tourismus-Verband
Bed and Breakfast Switzerland
Ländlicher Marktplatz Urschwyz
Bündner Bauernverband - Mots-clés Qualität, Schweizer Agrotourismus, Gästezimmer, Servicequalität, MICE, Wissensdiffusion
 
Situation
Projektziel: Definition von Qualitätsstandards für Schweizer Agrotourismusangebote unter Berücksichtigung der Q-Programme des Schweizer Tourismus und Entwicklung einer e-Plattform für die Qualitätsschulung von Landwirtschaftsbetrieben.
Approche
Das Projekt analysiert internationale und nationale Qualitätsprogramme im Tourismus und Agrotourismus. Davon abgeleitet werden Standards für die Service- und Infrastrukturqualität (Beherbergungs- und Veranstaltungsformen) im Schweizer Agrotourismus definiert. Mit einer neu entwickelten Internetplattform wird das Qualitätsprogramm interessierten Landwirtschaftsbetrieben zugänglich gemacht.