Stärkenorientierte Caring Institution

Stärken entfalten an der BFH. Die BFH setzt auf stärkenorientierte Führung, um Engagement und Wohlbefinden zu fördern. Unser Forschungsprojekt entwickelt einen Prototyp für Mitarbeitergespräche mit der VIA-Charakterstärkenbewertung.

Fiche signalétique

  • Départements participants Gestion
  • Institut(s) Institute for New Work
  • Champ thématique stratégique Champ thématique "Caring Society"
  • Organisation d'encouragement BFH
  • Durée (prévue) 01.01.2025 - 31.12.2025
  • Direction du projet Prof. Dr. Sabrina Schell
  • Mots-clés Leadership, Caring Institution, Stärken, Via Strength Finder

Situation

Trotz Wohlstands engagieren sich nur 11 % der Erwerbstätigen in der Schweiz aktiv am Arbeitsplatz, was sich im wachsenden Stress, in Erschöpfung und Burnout zeigt (Gallup, 2023). Empirisch hat sich stärkenorientierte Führung als wirksam erwiesen (Wang et al., 2023), um Arbeitsengagement zu steigern, das Wohlbefinden zu verbessern sowie Produktivität und Arbeitgeberbindung zu fördern. Im Jahr 2023 initiierte das Departement Wirtschaft der BFH ein Personalentwicklungsprojekt, bei dem die VIA-Charakterstärkenbewertung im Mitarbeitergespräch eingesetzt wird, um individuelle Stärken zu identifizieren und anzuwenden. Ziel ist die Entwicklung eines Prototyps für stärkenorientierte Führung, zugeschnitten auf den Schweizer Arbeitskontext und Knowledge-Worker*innen.