Dynamiken von CSR in der Finanzindustrie
Wie können Unternehmen zur Bewältigung der Herausforderungen der modernen Welt beitragen?
Fiche signalétique
- Départements participants Gestion
- Institut(s) Institute for Sustainable Business
- Organisation d'encouragement FNS
- Durée (prévue) 01.09.2022 - 31.08.2026
- Direction du projet Prof. Dr. David Risi
- Équipe du projet Prof. Dr. Eva Schlindwein
- Mots-clés CSR, ESG, Nachhaltigkeit, Finanzindustrie
Situation
In der Politik, Forschung und vielen Unternehmen ist man sich einig, die Bemühungen hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern. Die Umsetzung mit dem Einbezug sozialer, ökologischer und ethischer Anliegen in die Geschäftstätigkeiten bleibt für die Unternehmensführung jedoch eine Herausforderung. Das Institut Sustainable Business führt in Zusammenarbeit mit der Vrije Universiteit Amsterdam und der University of Oxford eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierte qualitative Studie durch, welche die Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) in der Schweizer Banken- und Versicherungsbranche zu untersucht.
Approche
Das Projekt umfasst drei Interviewrunden (insgesamt ca. 130 Interviews) mit Unternehmensvertreter*innen und Stakeholdern sowie Dokumente zu konkreten CSR-Projekten und öffentlich zugänglichen Daten zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility in den Unternehmen.
Résultat
Die meisten Unternehmen haben CSR so integriert, dass es nicht mehr isoliert in einzelnen Abteilungen stattfindet, sondern über viele Abteilungen verteilt ist. Damit wird CSR zunehmend in zentrale Geschäftsprozesse integriert. Nachhaltigkeitsprodukte wie Nachhaltige Fonds und Nachhaltigkeitskriterien bei der Kreditvergabe gewinnen zunehmend an Bedeutung im Schweizer Finanzsektor. Impact-Messungen im ESG-Bereich werden immer wichtiger, da Unternehmen und Investoren verstärkt den tatsächlichen Einfluss ihrer Aktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft quantifizieren möchten.