Loretta Walther Doktorandin
Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen, sind in der Entwicklung ihrer Zugehörigkeit besonders herausgefordert. Digitalisierte Erinnerungsarbeit bietet ihnen Unterstützung und...
Das Projekt fördert kollaborative Prozesse für Künstler*innen mit und ohne Behinderung. Empirisch basiert werden Möglichkeiten analysiert, um Chancengerechtigkeit in und mit Bildung zu verbessern.
Es ist zentral, Armutserfahrene und Betroffenenorganisationen in die Armutsprävention und -bekämpfung einzubeziehen. Für das Bundesamt für Sozialversicherungen erarbeitet die BFH einen Vorschlag für eine...
Mit Beteiligungsprozessen können wir innovative Lösungen für sich dynamisch verändernde Probleme finden. In diesem Modul entwickeln betroffene Personen und (angehende) Fachpersonen primär der Soziale Arbeit...
Und was sagen Sie dazu? Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache