Forwarder2020
Mit Hilfe der Entwicklung von innovativen Forwardermodulen soll auf die aktuellen waldpolitischen, technischen und arbeitssicherheitsrelevanten Diskussionen Bezug genommen werden.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
 - Institut(s) Gestion multifonctionnelle des forêts
 - Unité(s) de recherche Production forestière
 - Organisation d'encouragement Europäische Union
 - Durée 01.10.2016 - 30.09.2019
 - Direction du projet Martin Ziesak
 - 
            Équipe du projet
                    
                        Dr. Michael Starke
                    
                
Daniela Rommel - 
            Partenaire
                    Roteca SRL
                
Forstware Informationssysteme GmbH
Karlsruher Institut für Technologie
Aleksandro Stulginskio Universitetas
Universitatea Transilvania din Brasov
Treforex SRL
Hydac System GmbH
Hohenlocher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co. KG
Dana Rexroth Transmissions Systems
Bosch Rexroth Ltd
Steinbeis
Forstdienstleistungen Hegenbarth - Mots-clés Forwarder, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Arbeitssicherheit, Waldboden
 
Situation
Die Hauptziele sind die Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Holzerntekette sowie die Optimierung von Forstmanagement und Planung durch die Entwicklung spezifischer Module für einen Forwardertyp.
Approche
Am Projekt "Forwarder2020" werden insgesamt 14 verschieden Partner aus Deutschland, UK, Schweiz, Rumänien, Italien und Litauen zusammenarbeiten. Es gibt einen konstruktiven und wissenschaftlich unterlegten Part sowie eine Phase, in der die Entwicklungen im Feld verprobt werden.