Mobile timber cruise MOTI
MOTI ermöglicht den Försterinnen und Förstern, schnell und einfach fehlende Waldinventurdaten zu erheben. Zudem hilft ihnen das Tool, sich direkt im Wald ein fundiertes Bild vom Bestand zu machen und dort Entscheidungen zu fällen.
Fiche signalétique
- 
            Départements participants
                    Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
                
Technique et informatique - 
            Institut(s)
                    Gestion multifonctionnelle des forêts
                
Institute for Cybersecurity & Engineering (ICE) - 
            Unité(s) de recherche
                    IDAS / Business Information Systems Engineering (BISE)
                
Écosystème forestier et gestion
ICE / Cyber Threat Intelligence - Organisation d'encouragement Autres
 - Durée 01.12.2012 - 31.12.2014
 - Direction du projet Prof. Dr. Christian Rosset
 - 
            Équipe du projet
                    
                        Prof. Dr. Ulrich Fiedler
                    
                
Prof. Dr. Christian Rosset - Partenaire Bundesamt für Umwelt BAFU, Aktionsplan Holz
 
Situation
MOTI, eine praxistaugliche Smartphone-App für die Waldinventur stellt, analog zu einem Taschenmesser, verschiedene Messinstrumente und einen Assistenten zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bestandesinventuren zur Verfügung.
Approche
MOTI bietet die Möglichkeit, die Anzahl Stämme pro Hektar, die Baumhöhe und das Holzvolumen zu berechnen. Auch lässt sich die Grundfläche des Bestandes nach Baumarten unterteilen. Alle erfassten Daten können dank GPS geographischen Koordinaten zugeordnet werden. Die gesammelten Daten lassen sich auf einem eigens dafür eingerichteten Server speichern und später für die weitere Datenbearbeitung und -analyse im Büro wieder abrufen.